Die heute sehr weit verbreiteten HD-Ready Screens mit 1360x768 Display besitzen in der Regel Komponenten-, VGA- und HDMI-Eingänge. Darum findet man bei vielen Konsoleros das gleiche Anschlussmuster, nämlich Xbox 360 per VGA (in nativer Auflösung), Wii per Komponente (480p) und die PS3 per HDMI (720p).
Somit ist die Xbox 360 die einzige Konsole die einen HD-Ready Screen mit der nativen Auflösung versorgen kann, wohingegen die PS3 ein 720 Zeilen Bild an einen 768 Zeilen Screen schickt, und die Wii sogar nur 480 Zeilen. Beide Signale müssen also, einmal analog und einmal digital, hochgerechnet werden. Das kostet Zeit und Bildqualität (je nach Screen mehr oder weniger). Und genau das sieht man sehr wohl, ein 720p Bild welches auf 768 Zeilen hochgerechnet wird, erkennt man sogar sehr deutlich bei jeder Schrift und bei allen Details, wenn die Pixel "ausgefranst" wirken. Wobei wir das Interlaced-Problem, welches bei VGA ebenfalls nicht auftritt, noch gar nicht angesprochen haben. Jeder PS3-Besitzer, der seinen HD-Ready Screen mit 1080i ansteuert, weiss, dass man keine seitliche Laufschrift mehr lesen kann. Also doch lieber das progressive 720p, was dann aber noch auf die 768 Zeilen hochgerechnet werden muss.
Man kann es drehen und wenden wie man will, HDMI taugt erst an einem 1080p Screen was, und dann darf das Kabel aber keinesfalls zu lang sein, man darf keine Umschalter oder Adapter benutzen etc. Bleiben also nur die Blu-ray Filme als letztes Argument sich diesen DRM-Wahnsinn anzutun, und auf die verzichte ich gerne und unterstütze lieber das regionfreie HD-DVD Format. Wobei klar sein sollte, dass auch die bald nur noch über HDMI ausgegeben werden können, da bin ich mir ganz sicher. Allerdings hege ich die Hoffnung, dass HD-DVDs regionfrei bleiben, ich also keine Probleme mit meinen US- und Japan-Importen haben werde.
Pitlobster