Damit sollte Dir für`s Erste geholfen sein

:
PAL ist eine vor allem in Europa gebräuchliche analoge Fernsehnorm zur Farbübertragung. Ferner wird PAL in Australien und einigen asiatischen und afrikanischen Ländern verwendet. PAL wurde von Walter Bruch in Deutschland entwickelt und 1963 zum Patent angemeldet.
Die Abkürzung
PAL bedeutet
Phase Alternating Line, was sich darauf bezieht, dass die Phase der Farbinformation im Videosignal in jeder Bildzeile umgekehrt wird. Dadurch werden, im Gegensatz zu NTSC Farbfehler automatisch korrigiert.
PAL benutzt für die Übertragung der Farbdifferenzsignale (Rot minus Helligkeit und Blau minus Helligkeit) ebenso wie NTSC die Quadraturmodulation (QAM). Da bei der QAM der Träger unterdrückt ist, dieser für die Demodulation aber benötigt wird, wird er in einem Quarz-Oszillator generiert, wobei dieser von dem PAL-Burst, von welchem pro Fernsehbildzeile einige wenige Perioden auf der hinteren Schwarzschulter des FBAS-Signals übertragen werden, synchronisiert wird.
Oder einfach ausgedrückt, hinter PAL verbirgt sich eine TV-Norm die hierzulande gerne verwendet wird.
