Die FW 1.5 ist die Firmware der PSP.
Diese wird von Sony regelmäßig aktualisiert um Sicherheitslücken zu schließen und um neue Funktionen hinzuzufügen.
Nachteil hieran ist, das sog. Homebrew Programme (das sind Progs die selber Programmiert werden) nach einem solchen Update nicht mehr lauffähig sind.
Homebrew kann Vorteile bringen, hat aber auch die eigenheit das findige Entwickler dadurch Raubkopien auf der PSP abspielen können.
Das ist Sony (verständlicherweise) ein Dorn im Auge und deshalb wird mit jedem Update eine solche Lücke geschlossen sofern sie denn entdeckt wurde.
Im Internet gibt es sog. "Downgrader" die die Firmware von der beispielsweise aktuellen 2.81 wieder auf die 1.50 herunter bringen können um so Homebrew wieder lauffähig zu machen.
Bei einem solchen Eingriff in die Systemkonfiguration verfällt jedoch in der Regel die Garantie durch Sony.
Unterm Strich kann man jedoch leider sagen das die meisten Leute die die 1.50 wieder haben wollen, zum größten Teil Raubkopierer sind die dadurch die ISO Dateien der UMDs abspielen wollen.
Neue Firmware Updates brachten der PSP bislang einen Webbrowser, die Möglichkeit WMA Daten abzuspielen und auch einen RSS Feed Leser wodurch man MP3s vom PC auf die PSP Streamen kann ohne sie auf der PSP zu speichern.
Ich persönlich halte von Downgradern und auch von Homebrew relativ wenig und Update meine PSP darum auch regelmäßig.
Ich hoffe deine Frage ist damit beantwortet.
