Man kann es auch einfacher zusammen fassen. Die Entwickler haben keine Zeit/Lust(?) sich mit der komplizierteren Architektur der One auseinander zusetzen um 1080 und 60 fps raus zu holen. Es gibt ja Spiele die auch beweisen dass es geht, es liegt also nicht an zu wenig Power.
Die PS4 fährt hier einen leichteren Kurs, das liegt zum einen an der etwas besseren Hardware, aber größtenteils liegt es daran, dass sie einfach "nur" eine Spielekonsole ist. Daher kann hier der Fokus rein auf den Spielen legen, anders als bei der One, wo Speicher für die Sprachsteuerung, Snap und die ganzen Apps genutzt wird. Also ob wir in Zukunft 1080p und 60fps sehen werden liegt an den Entwicklern. Dafür spräche, dass sie mit der Zeit mit der Hardware vertraut werden, weil bisher kann es ja noch kein Spiel geben was mvon Grund auf für die finale Hardware entwickelt wurde. Und wer weiß wie das versprochene Update da aushelfen kann. Dagegen spricht, dass die Architektur dieselbe bleibt. Ich bin mal gespannt was wir da so ab 2015, 2016 sehen werden, weil vorher wird das glaub ich nichts. Und was die besagte Cloud dazu beitragen kann, abwarten, das würde allerdings eine stetige Online Verbindung für ein Spiel
vorraussetzen, was mir persönlich egal wäre, aber vielen kräuseln sich ja bei dem Gedanken die Haare.