@McNintendo:
Für dich geht die Drohung wohl in die Richtung: "Wir entwickeln nun ausschließlich Spiele, die jeder Vollhonk zocken kann, da FF XIII und DQ IX schon längst überholt sind und sowieso keinen mehr vorm Ofen holen!!"...
Tja, leider kennst du Square Enix nicht so gut. Sie haben erst vor wenigen Monaten in Japan ein DS-Kochbuch veröffentlicht und des Weiteren auch schon Reiseführer für London, Rom und Barcelona (bin mir nicht sicher über die Städte) an den Neuzugänge in Sachen Handhelds gebracht...
Unabhängig davon heißt es nicht, dass wir die gewohnten SE-Games abkriegen wie z.B. FF XII - Revenant Wings oder FF CC: Ring of Fates/Crystal Bearers und Last Remnant und andere Projekte sind noch in Planung.
@Jann Lee: Das hört sich nicht nur engstirnig, sondern auch sehr pessimistisch an...

Wenn du nämlich mit dem N.E.S. deinen Einstieg in die Videospielwelt hättest, würdest du wissen, dass die Entwicklung im Spielemarkt stagniert.
Liegt natürlich an den nicht Massenmarkt-kompatiblen Spielen und Preis. Z.B. interessiert sich in Japan kaum jemand für die Ps3, obwohl man sich sicher sein kann, dass z. B. FF XII, GT5 und MGS4 noch erscheint.
Der Markt ist dort einfach so gesättigt, dass die meisten und auch viele Neulinge zur Wii und Nintendo DS greifen, weil´s einfach was neues ist in der Art wie man sich mit einem VideoGame auseinandersetzt.
Es mag schon richtig sein, dass die ersten Wii-Games nicht annähernd zeigen, was die Wii wirklich drauf hat... aber denk mal nach, wenn Leute, die noch nie was damit zu tun hatten irgendwann mal Wii Sports sehen und mit instinktiven Bewegungen gleich loslegen können, dann interessiert ihnen Grafik nicht die Bohne.
Wenn es dann auch nicht sowas wie FarCry Vengenace ist, dann gewöhnt man sich sowieso an die Grafik ebenso, wie man sich nach all den Jahren an der herkömmlichen Controller-Steuerung gewöhnt hat...
Auch geht darum wie IMMER ums Geld, aber ohne Nintendo gibt es die Videospielwelt nicht in der heutigen Form und da man damals schon Vorreiter war, wird es nun wieder Zeit einen großen Schritt weiter zu gehen, als wie bei SNES, N64 und GC dem Technik-Wettrüsten zu folgen. Man hat ja gesehen, wie es sich steil abwärts bei Big-N entwickelt hat...
Erst unter der neuen Führung durch Iwata ändert sich die Lage dramatisch: Er geht das Risiko ein und entwickelt einen sehr eigenartigen Handheld mit vergleichweise geringerer Hardwareleistung als der Psp und segelt durch das Interesse und die neue Spielerfahrungen dem Multimedia-Gerät meilenweit davon.
Hat selbstreden auch was damit zu tun, dass Big-N sich was NEUES EINFALLEN lassen mussten, da das N64- + GC-Debakel seine Spuren hinterlassen hat und finanzell können die sich noch lange nicht mit dem Software-Riesen MS und dem Elektro-Gigant Sony messen.
Schließlich ist man dieses Riskiko eingegangen und hat mit der Kraft gearbeitet, die nicht durch Geld zu erreichen ist und zwar mit Grips.
Nach über 20 Jahren (also gut das doppelte, nachdem du überhaupt mit Sega deinen Einstieg hinter dir hattest) merkt man spürbar, dass wieder neue Ansätze in der Videospielwelt aufgegriffen werden und Nintendo macht das mit dem Wii und NDS vor.
Wenn es Anfänger möglichst leicht gemacht werden sollen in der Gaming-Gesellschaft Fuß zu fassen, dann heißt es noch lange nicht, dass die Fans das Nachsehen haben. Im Vergleich zu MS und Sony steht bei ihnen nicht die Hardware oder Multimediafunktionen im Vordergrund, sondern die Spiele und davon kommen noch in diesem Jahr insgesamt über 40 Games sicher in Japan raus!!
Und an dem Punkt kannst du dir wieder selber denken, dass Wario Ware oder Big Brain nicht so viel Entwicklungszeit beanspruchen, wie MP: Corruption, SSB.Brawl oder SM-Galaxy...
Außerdem ist in der ersten Jahreshälfte auch Excite Truck und Mario Strikers erschienen.
Die Japaner haben z.B. schon Pokemon Battle Revolution und Fire Emblem: Goddess of Dawn und die Amis Mario Party 8 und Super Paper Mario bekommen. Was mit der zweiten Gameswelle kommt, kannst du dir ja denken - da wird neben den genannten Titeln noch Battalion Wars und evtl. sogar Mario Kart kommen.
Nintendo hat auch NIE gesagt, dass man sich NUR auf Nichtspieler konzentrieren möchte, wozu dann noch z.B. BW 2 oder Fire Emblem entwickeln, die ohnehin sehr miese Verkäufe zu verzeichnen hatten - genauso auch Metroid... wie gesagt, hat man mit den ersten Games, die auch schneller zu entwickeln waren, neue Käuferschichten angesprochen, die nach und nach auch auf die bekannten Nintendo-Marken greifen werden.
Wozu regt es dich tierisch auf, dass Nintendo sich erstmal mit leicht zugänglichen und intuitiven Games auf sich aufmerksam machen möchten, wenn du doch eh mit deinen fast 40 Games der Xbox 360 und der HD-Grafik zufrieden bist? Wenn du nicht mit so viel dunkler Tinte die Aussichten bei Hardcore-Games im Hause Nintendo bis auf´s Dunkelste schwarz malern würdest, wärst du wenigstens mit deiner Halbjahresbilanz nicht so abgrundtief pessimistisch...
Blick mal zurück, was sich in der ersten Jahreshälfe bei der 360 getan hat und denk auch mal simultan über die derzeitige Entwicklung der Ps3-Software nach - da würde ich mir eher noch Sorgen machen, als bei Nintendo.
Ebenso hat man beim NDS auch erst nach etwa einem Jahr den Dreh raus gehabt, welche Spiele am besten für die Steuerung geeignet sind und wie sie umgesetzt werden sollten. Jetzt gibt es dort einige Point&Click-Adventures, Anwaltsspiele, Doktorspiele und einen Haufen hochkarätiger Strategiegames, wie Age of Empires, Anno, Die Siedler, Sim City...
Es wäre ja durchaus nachvollziehbar, wenn erst nach einem Jahr mit so einem niederschmetternden Fazit kommen würdest, aber so eine hoffnungslose Zusammenfassung nach gerade mal einem halben Jahr ist schon arg übertrieben.
Die 360 hatte noch den Vorteil der ersten HD-Optik, auch wenn es bei Burnout Revenge, FarCry und NfS: Most Wantet größenteils an der ohen Auflösung lag, die einen beeindruckten.
Aktuell können sich nicht mal Ps3-Games mit denen der Xbox messen, aber die ist auch erst seit einem halben Jahr drausen...
Insgesamt baut Square genau wie Ubisoft und EA neue Marken auf, die auch für alternative Gamer interessant sind und wie man an der Touch-Generations-Reihe sieht, werden diese NICHT zum Vollpreis angeboten.
Ebenso heißt das nicht, dass man nicht mehr Dragon Quest, Fifa und Assassins Creed o.ä. rechnen kann - es hängt einfach von dem Erfolg, den sie machen werden und wie stark die Marke bisher ist.
Wenn ich an dem überaus genialen Beyond Good & Evil, XIII oder Okami zurückdenke, finde ich es schon traurig, dass die Masse solch zugängliche Spiele keine Chance gegeben haben und bloß auf altbekannte Toptitel setzen.
Als langjähriger Gamer möchte ich Neuentwicklungen sehen und nicht den X-ten lieblosen Aufguss eines Bestsellers sehen.
Zumal es immer schwieriger wird diese zu toppen, da die Erwartungen mit viel Erfolg sehr hoch ansteigen.
Eins kannst du dir sicher sein, SE wird seine Fans glücklich machen und Nintendo ebenso.
Da du keiner bist, solltest du lieber froh sein, dass es MicroSoft gibt, denn in dieser Generation wirst du dich wohl nicht mehr mit der Philosophie Nintendo´s anfreunden können ohne HD-Grafik und haufenweiser HardcoreGames - die alten Pads werden immerhin noch unterstützt.
Übrigens muss ich schon zugestehen, dass du noch ein schlimmerer Hardcore-Spieler oder Sammler bist als ich, denn nicht mal mit dem NDS habe ich über 40 Games, obwohl ich ihn schon seit letztem Sommer besitze. Das können die Spiele-Entwickler auch nicht von jedem Gamer erwarten, da nur Freaks wie du und ich soviel Geld für Spiele-Unterhaltungen ausgeben.
Von daher ist es nicht unbedingt verwerflich, wenn man auch andere mögliche Gamer in Angriff nimmt...
Du wirst schon sehen, im Winter wird sich deine negaive, trostlose Meinung bestimmt noch ändern!!