Superjojo hat folgendes geschrieben:
1) Warum so sicher?
Weil die Technik, die Nintendo meiner Meinung nach verbauen wird, da niemals reinpasst. Außerdem wäre er so wie jetzt für eine Konsole, die eine Zielgruppe von 3 bis 73 umfasst, viel zu spielig und zerbrechlich. Stell Dir mal vor, die Steuerung ist wirklich so einfach, daß selbst Kleinkinder Spaß an den Spielen haben. Da wäre dann etwas robusteres angebracht, auch bei dem allgemeinen Rumgehampele mit den Controllern.
2) Hhmm ja, wobei bisher ja alle Angaben eh nur Vermutung waren!
Ja, stimmt, aber ich glaube, daß weder die Leute, die eine zweite PS3 erwarten Recht haben, noch die, die auf aufgebohrte Gamecube-Graphik spekulieren. Der meiner Meinung nach enthaltene Physikprozessor ist z.B. schon eine logische Konsequenz des Controller-Konzeptes.
Naja, so halbwegs. Wenn sie so billig wie möglich und so hardware-stark wie nötig (siehe fehlendes HDTV) konzipieren und dann im selben Maß subventionieren wie es Sony und Microsoft tun (und die finanzielle Luft dazu hat Nintendo), dann kriegt man den Revo vielleicht wirklich hinterhergeschmissen.
Nur ein Gedanke.
4)
![Großer Grinser :bigsmile: :bigsmile:](/styles/ctec/images/smilies/gz/9.gif)
Jop, mit einem weiteren Featur ist zu rechnen, so wurde es ja auch gesagt!
Mir ist das bis jetzt Vorgestellte mehr als genug. Ich bin Multikonsolero, aber eines muß ich an dieser Stelle mal loswerden:
Ich bin von der 360 mehr als enttäuscht. Freitag mußte ich noch wirklich kämpfen, um nicht in den nächsten Laden zu rennen, aber das war nur das Zockerherz, was kurz wirklich sehr hoch geschlagen hat
![Großer Grinser :bigsmile: :bigsmile:](/styles/ctec/images/smilies/gz/9.gif)
.
Das hoch gelobte Launch-Lineup ist ein Sammelsurium von absolutem Mittelmaß (geht runter bis "Zumutung", siehe Madden, Tony Hawk, Quake 4) bis hin zu 2, 3 Toptiteln, wobei selbst PGR3 mich (als wirklich absoluten Metropolis Street Racer-Fan der ersten Stunde) inzwischen recht kalt lässt, weil es tatsächlich NICHTS! neues bietet.
Die 360 ist technisch eine Top-Konsole, keine Frage, aber der Funke springt diesmal nicht über. Demnächst erscheinen ein paar gute bis sehr gute Spiele, ganz klar, aber der Anteil der Spiele, die gleichzeitig auf dem PC erscheinen, ist mir zu groß, was aber nicht heißt, daß ich die Spiele nicht mag. Nur reicht mir das nicht.
Ich habe die XBox in dieser Generation als letztes gekauft, und deswegen ist mir nie bewußt geworden, daß ich mit ihr alleine nicht wirklich zufrieden gewesen wäre. Ich brauche dann doch das japanischen Flair und deswegen fängt die Next Generation für mich nicht eher an, bevor der Revo ausgepackt vor mir steht. Ich erhoffe mir Momente wie damals, als das erste mal das SNES mit F-Zero oder Pilotwings angeschmissen wurde. Keine "Ach ja, Call of Duty 2, wie toll"-Gefühlsausbrüche. Die neue XBox hat in dieser Generation nicht den Vorteil wie der letzten, nämlich den technischen Vorsprung (die PS3 wird die 360 auf lange Sicht plätten, bin ich mir völlig sicher; angesichts der Hardwaredaten halte ich Motorstorm, Killzone 3 und ein nochmals extrem gesteigertes Metal Gear 4 für mehr als möglich), deswegen erscheint sie mir irgendwie "unnötig". Für die Augen die PS3 und für das Spielerherz den Revo. Irgendwann für Halo 3 mal die 360 kaufen. Das sind momentan meine Gedanken dazu.
Ich habe mich die letzten Tage auch gefragt, ob ich der einzige bin, dem diese seltsame Ruhe auffällt. Man kann z.B. von EA halten, was man will, aber auch die haben schon über Leben und Tod von Konsolen mitentschieden, und daß sie derzeit 35 Titel gleichzeitig für die PS3 entwickeln zeigt irgendwie ziemlich deutlich, wo diese Aasgeier die Zukunft sehen.
Es ist, als ob sämtliche Publisher heimlich an irgendetwas werkeln und da die 360 schon draußen ist, wundert mich, daß der Kaufwille nicht mit zahllosen Ankündigungen aufrecht erhalten wird, was ja im Interesse der Publisher läge. Faszinierend
![Großer Grinser :bigsmile: :bigsmile:](/styles/ctec/images/smilies/gz/9.gif)
.
Text is eh schon zu lang, deswegen bedanke ich mich herzlich für die Aufmerksamkeit,
gez. Konsokrates