PS3 über Wlan extrem langsam

TommyKaira

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
10.11.2003
Beiträge
18.829
Reaktionspunkte
1
Hi,

ich hab ein kleines Problem mit der PS3 bzw. vielmehr mit dem Internet der PS3 über Wlan. Das ist höllisch langsam und ich habe keine Ahnung warum.

Ich habe mir einen neuen Router gekauft, weil der alte schon etwas älter war und seitdem geht das Internet mit der PS3 nicht mehr richtig. Ist sehr langsam und schon das Anmelden bei PSN dauert ewig.

Muss man da am Router vielleicht was einstellen wie irgendwelche Ports öffnen oder Ähnliches?
 
Restriker hat folgendes geschrieben:

TommyKaira hat folgendes geschrieben:




Ist sehr langsam und schon das Anmelden bei PSN dauert ewig.


Wie lange denn?
Ne Minute, wenn es denn überhaupt mal funktioniert.

Problem ist auch, dass ich keinen NAT-Typ zugewiesen bekomme. Warum auch immer. UPnP ist im Router aktiviert, aber funktioniert laut der PS3 nicht.

Meine Fresse, wie ich diesen Wlan-Mist hasse.
 
Jetzt geht es mehr oder weniger. Ich konnte mich einloggen und dann wurde der Store geladen. Erst kam ewig nichts und auf einmal waren die ganzen Bilder auf der Startseite vom Store geladen. Dann ging alles wie gewohnt und ich konnte auch den Download der Burnout-Demo starten.

Nur die Geschwindigkeit ist arg schwankend. Mal bleibt der Download stehen und mal ist er mit schätzungsweise 200 KB/s ganz ordentlich. Aber bei 16.000 DSL ist das ja noch lächerlich wenig. Jetzt geht es gerade wieder nicht. Kein Plan was da los ist, aber mit dem Laptop geht das Internet über Wlan gerade einwandfrei.
 
TommyKaira hat folgendes geschrieben:

Meine Fresse, wie ich diesen Wlan-Mist hasse.

Kann ich nur zustimmen. Bin mittlerweile wieder zu 100% auf Kabel umgestiegen. Selbst bei Kabellängen von über 20 Meter an der Außenwand des Hauses entlang (Wind und Wetter!) gibt es absolut Null Probleme - mit WLAN hab ich nie diese Zuverlässigkeit erreicht.

Daher mein Tipp: Kabel. Auch wenn das versteckte Verlegen mal nen Nachmittag dauern mag - in der Regel lohnt es sich.
 
Ja, Kabel ist sicherlich das beste überhaupt. Von der Sicherheit mal ganz zu schweigen. Ist nur nervig über ein Stockwerk hinweg das Kabel hier zu verlegen. Dann müsste man auch gleich noch mehrere Räume mit versorgen und mein Laptop hat ja auch keinen festen Platz in dem Sinne.

@ Topic

Jetzt funktioniert UPnP und ich hab NAT-Typ 2. Aber die Demo läuft gerade entweder gar nicht oder sehr langsam. Juhu, ich schätze mal im Schnitt 5 KB/s. Woohoo!:kuh: Da fühlt man sich doch gleich 5 Jahre zurückversetzt.
 
Also an der PS3 wirds nicht liegen, zuhause hatte ich über mehrere Stockwerte immer eine optimale Verbindung zum Router.
 
Kann sein das du irgendwelche Ports freischalten musst!!(ich beziehe mich jetzt bei Demo's ziehen)!! Den es hört sich danach an, dass es deswegen so verdammt langsam ist!! Es scheint, dass die Firewall bzw. Filter des Routers seine Arbeit gut verrichtet
 
Wird an irgendwelchen Einstellungen liegen. Gerade vom download speed her bemerke ich bei mir (auch 16.000) keinen Unterschied zwischen Kabel und Wlan. Nur für SCIV bevorzuge ich dann doch das Kabel wegen dem teils beträchtlichen Datenpaketverlust über Wlan.
 
Ich hab Typ 2 und bei mir läuft über W lan alles reibungslos :mosh::kuh:
 
Sigistauffen hat folgendes geschrieben:

Wird an irgendwelchen Einstellungen liegen. Gerade vom download speed her bemerke ich bei mir (auch 16.000) keinen Unterschied zwischen Kabel und Wlan. Nur für SCIV bevorzuge ich dann doch das Kabel wegen dem teils beträchtlichen Datenpaketverlust über Wlan.
Also ich habe mit dem Laptop über Wlan immer relativ unterschiedliche Geschwindigkeiten. Meist zwischen 5000 und 8000. Liegt aber auch an XP, welches 20 % für Ressourcen schon mal bei der Wlan-Verbindung abzieht.

An den Ports wird es halt kaum liegen, da mittlerweile ja UPnP funktioniert, was ja in so ziemlich allen Fällen Portfreigaben unnötig macht. Zumal ich bei meinem alten Router auch nix machen musste und der hatte einige Jahre auf dem Buckel.

Das komische ist ja, dass die Geschwindigkeit manchmal sehr ordentlich ist und ich zwischenzeitlich auch mal über 200 KB/s hatte. Wenn es ein Problem mit den Ports gäbe, hätte das ja nicht passieren dürfen.

Kabel ist halt bei der Distanz nix ;)
 
Eben nochmal versucht ohne irgendwas einzustellen und auf einmal geht es wieder mit der normalen Geschwindigkeit und ohne irgendwelche Probleme. Keine Ahnung, was da los war, aber solange es läuft ist es mir auch egal ;)
 
Komisch was ihr immer alle für Probleme mit dem Wlan habt. Ich kann über Laptop 2 Stockwerke über dem Router noch mit fast derselben Geschwindigkeit laden wie unten am Desktop PC. Geschwindigkeitsverluste sind marginal, die Signalstärke zeigt Vista mir immerhin noch mit gut an. Abbrüche gibts keine, hatte ich allerdings früher mit einem anderen Router mal. Evtl. liegt da das Problem.

Zumindest für mich kann ich sagen das ein Kabel die schlechtere Alternative wäre. Über 2 Stockwerke an einer weißen Wand, da lege ich kein Netzwerkkabel. Schon weil es bei mir eben auch kaum Geschwindigkeitsvorteile bieten würde.

Probleme die häufig auftreten wären z.B. Stahlbetonwände in Neubauten, ein anderes Wlan Netz auf demselben Kanal oder schlicht ein zu schwacher Sender im Router.

Sollte es an einer zu schwachen Verbindung liegen, hilft ein Repeater. Bei anderen Netzen in der Umgebung hilft es schon wenn man einfach mal den Kanal umstellt. Gegen Stahlbeton hilft nur noch der Mauerdurchbruch. :D
 
Das stimmt allerding, die Zyxelteile hatte ich auch schon. Einmal das einfache Modem, später dann das sog. Wlan Modem 200. Mittlerweile habe ich ne Fritzbox, mit der ich sehr zufrieden bin. Eine gute Marke ist auch noch Netgear.

Wobei ich damals allerdings auch mit nem 30 Euro Router von D-Link keine allzu großen Probleme hatte.
 
Mittlerweile scheint ja wieder alles zu funzen. Ich selbst mag Wlan (wenn es denn mal läuft), aber manchmal wünsche ich mir dann doch ne Kabel-Verbindung. Kabel rein und ab die Post, ohne Konfiguration oder irgendwas.

Aber Wlan ist halt einfach bequemer und gerade bei mehreren Geräten und Handhelds super.
 
TommyKaira hat folgendes geschrieben:

Mittlerweile scheint ja wieder alles zu funzen. Ich selbst mag Wlan (wenn es denn mal läuft), aber manchmal wünsche ich mir dann doch ne Kabel-Verbindung. Kabel rein und ab die Post, ohne Konfiguration oder irgendwas.


Aber Wlan ist halt einfach bequemer und gerade bei mehreren Geräten und Handhelds super.

Naja bei ner Kabelverbindung müssen auch Ports freigegeben werden. Mit Ausnahme der WPA Code Eingabe ist die Konfiguration eigentlich sehr ähnlich.
 
jaypeekay hat folgendes geschrieben:

TommyKaira hat folgendes geschrieben:


Mittlerweile scheint ja wieder alles zu funzen. Ich selbst mag Wlan (wenn es denn mal läuft), aber manchmal wünsche ich mir dann doch ne Kabel-Verbindung. Kabel rein und ab die Post, ohne Konfiguration oder irgendwas.



Aber Wlan ist halt einfach bequemer und gerade bei mehreren Geräten und Handhelds super.


Naja bei ner Kabelverbindung müssen auch Ports freigegeben werden. Mit Ausnahme der WPA Code Eingabe ist die Konfiguration eigentlich sehr ähnlich.
Gut, da hast du ja auch wieder Recht. Außer man hat eben UPnP aktiviert, was ja aber auch bei Wlan der Fall ist.
 
Meine Fresse, da kommt man abends heim und die PS3 geht immer noch nicht. Hab mir das Update am PC runtergeladen und drauf gemacht, weil es über die PS3 natürlich nicht ging.

Anmelden kann ich mich diesmal gar nicht, denn die Verbindung wird getrennt. Wenn ich den Internetverbindungs-Test mache, dann klappt alles bis zum Punkt Playstation Network. Tolle Wurst.
 
Gut möglich und mag PSN dreimal nicht.

Eben ging es wieder und ein paar Minuten später wurde die Verbindung abgebrochen und ich musste mich wieder neu anmelden.

Hab langsam keinen Bock mehr auf den Kram. Nur schade, dass ich zwei neue Spiele hier rumliegen habe, die ich nicht mal updaten und so irgendwelche alten Versionen spielen muss. Ohne Trophies etc.
 
Sehr eigenartig, derartige Probleme hatte ich bislang noch nicht. Auch das Update war in wenigen Minuten drauf. Das Installieren dauerte jedenfalls länger als der Download.
 
Ich bin da auch überfragt. Ich würde ja sagen, dass es an der Konfiguration liegt, aber warum geht es dann manchmal ohne irgendwelche Probleme mit rund 500 KB/s und dann wieder mal gar nicht? Sonderbar.

Wie gesagt UPnP ist aktiviert, NAT-Typ ist 2 und manchmal geht es ja ohne Probleme mit voller Geschwindigkeit ohne, dass ich irgendetwas verändere:blackeye:
 
Zurück
Oben Unten