PS3 Systemaktualisierung über Internet -> System hängt

Mnemic

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
08.06.2007
Beiträge
423
Reaktionspunkte
0
Hi!

Ich habe Heute das 1. mal über Internet probiert das System zu aktualisieren. Der Download hat ganz normal funktioniert, aber sobald das System aktualisiert wird bricht es immer bei 20% ab, und ich erhalte die Meldung dass ich die Konsole neu starten und es noch mal probieren soll. Dabei stand immer der Fehlercode 8002F057 (ich denke zumindestens dass das ein Fehlercode ist). Und jetzt beim 3. Versuch bekomme ich die Meldung "Während des Aktualisierens ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an die technische Unterstützung. (8002F057 )".

Hat einer von euch das gleiche Problem bzw. weiß was da zu tun ist (außer bei der Technischen Unterstützung anzurufen)?
 
Nö, so ein Problem hab ich noch nie gehabt. Evtl. solltest mal versuchen die Software über Datenträger zu aktualisieren, vielleicht hast irgendwie einen Datenfehler in der Aktualisierungsdatei.

Wenn's auch nicht geht hilft nur noch das hier -> http://www.tvs-repair.eu/sps3/
 
jaypeekay hat folgendes geschrieben:

Nö, so ein Problem hab ich noch nie gehabt. Evtl. solltest mal versuchen die Software über Datenträger zu aktualisieren, vielleicht hast irgendwie einen Datenfehler in der Aktualisierungsdatei.

Wenn's auch nicht geht hilft nur noch das hier -> http://www.tvs-repair.eu/sps3/

Danke für den Tip! Aber wird das überhaupt funktionieren? Wenn ich die PS3 einschalte will sie nämlich immer die Aktualisierung fortsetzen, ich komm also nicht mal in's Menü!

Gibt es einen Trick wie man sie rücksetzen kann?
 
madcell hat folgendes geschrieben:

Soweit ich weiß, muss man die PS3 einschicken... Natürlich habe ich keinen Plan, ob es irgendwelche "speziellen" Lösungsmöglichkeiten gibt....

Schei*e...ich dachte das bleibt mir bei der PS3 erspart :blackeye:

Und das bei einem einfachem Systemupdate :crazy:
 
Also ich hab bei der Sony-Hotline angeufen und muss sagen -> EIN ECHT MIESER SERVICE!!! Der Support von Microsoft ist 1000 mal besser!!

1. muss ich die Konsole selber einschicken (auf meine Kosten! :meckern: ) und 2. brauch ich einen Kaufbeleg sonst kann das nicht in Garantie abgewickelt werden :crazy:

Das war bei MS nicht nötig, Gott sei Dank hab ich die Rechnung noch...

SONY IHR STINKT!
 
Mnemic hat folgendes geschrieben:

Also ich hab bei der Sony-Hotline angeufen und muss sagen -> EIN ECHT MIESER SERVICE!!! Der Support von Microsoft ist 1000 mal besser!!


1. muss ich die Konsole selber einschicken (auf meine Kosten! :meckern: ) und 2. brauch ich einen Kaufbeleg sonst kann das nicht in Garantie abgewickelt werden :crazy:


Das war bei MS nicht nötig, Gott sei Dank hab ich die Rechnung noch...


SONY IHR STINKT!

Na na, immer langsam mit den jungen Pferden.

1. Den Garantie bzw. Kaufbeleg zu verlangen ist ein gutes Recht jeder Firma, das macht beispielsweise Nintendo auch nicht anders.

2. Du musst die Konsole definitiv nicht auf eigene Kosten einschicken. Die Konsole kann über TVS Repair kostenlos abgeholt werden. Den Link dazu hatte ich oben bereits gepostet. Der Austausch der Konsole dauert in der Regel maximal eine Woche und ist damit in vielen Fällen sogar noch schneller als der Austauschservice von Microsoft und/oder Nintendo.
 
jaypeekay hat folgendes geschrieben:

Mnemic hat folgendes geschrieben:

Also ich hab bei der Sony-Hotline angeufen und muss sagen -> EIN ECHT MIESER SERVICE!!! Der Support von Microsoft ist 1000 mal besser!!


1. muss ich die Konsole selber einschicken (auf meine Kosten! :meckern: ) und 2. brauch ich einen Kaufbeleg sonst kann das nicht in Garantie abgewickelt werden :crazy:


Das war bei MS nicht nötig, Gott sei Dank hab ich die Rechnung noch...


SONY IHR STINKT!

Na na, immer langsam mit den jungen Pferden.

1. Den Garantie bzw. Kaufbeleg zu verlangen ist ein gutes Recht jeder Firma, das macht beispielsweise Nintendo auch nicht anders.

2. Du musst die Konsole definitiv nicht auf eigene Kosten einschicken. Die Konsole kann über TVS Repair kostenlos abgeholt werden. Den Link dazu hatte ich oben bereits gepostet. Der Austausch der Konsole dauert in der Regel maximal eine Woche und ist damit in vielen Fällen sogar noch schneller als der Austauschservice von Microsoft und/oder Nintendo.

Aber wie gesagt bei MS war das nicht der Fall, und nicht jeder hebt sich Rechnungen auf bzw. was ist wenn man die Konsole privat kauft und keine Rechnung mitbekommt?

Zu deinem 2. Punkt, das nützt mir wenig da ich in Österreich wohne ;) Wir müssen sie selber einschicken. Ich hab extra bei Sony und dann beim Reparaturpartner (Pirngruber Elektronik Gmbh in Linz) angerufen und nochmals nachgefragt. Den Service genießt ihr in Deutschland, aber bei uns läuft das leider anders...
 
tomk hat folgendes geschrieben:

Das muß es doch irgend nen Trick geben, das alte System wieder herzustellen.

Keine Ahnung, der Tip von Restriker hat leider nicht funktioniert. Und der Typ bei der Sony-Hotline war auch nicht sehr kompetent. Alles was er geraten hat hab ich vor dem Anruf schon ausprobiert. Er meint die Konsole ist defekt aber das glaub ich nicht, sie hat ja bis zum Systemupdate funktioniert.
 
@Mnemic

Zugegeben, das ist natürlich dumm gelaufen. Die sache mit dem Kassenbeleg ist für mich allerdings schon nachvollziehbar. Ich werde bei solchen Anschaffungen meist sogar noch vom Verkäufer drauf hingewiesen den Zettel zwecks Garantie aufzubewahren. Gesetzlich betrachtet würde es glaube ich reichen einen Zeugen zu benennen, der bestätigen kann dass man die Konsole dort gekauft hat. Aber sicherer ist eben immer ein Kassenbeleg, den in der Regel auch jemand haben müsste, der die Konsole verschenkt.

Wie ansonsten der Service in Österreich läuft kann ich natürlich nicht sagen. Hierzulande hat sich noch kaum jemand beschwert, ich hab schon zig Forenbeiträge gelesen von Ps3 Besitzern die sehr zufrieden mit dem Austauschservice waren. Aber das mit dem "auf eigene Kosten" kann ich mir irgendwie nicht so ganz vorstellen, irgendwie wäre das unüblich in der heutigen Zeit. Warum sollte Sony die Konsolen hierzulande sogar abholen lassen und dafür den Spielern in Österreich sogar noch die Portokosten aufdrücken ?

Kennst du nicht vielleicht irgendwem in Deutschland, bei dem du die Konsole über den Abholservice tauschen lassen könntest ? Weiß ja nicht wie weit du so von der Grenze entfernt wohnst. ;)
 
jaypeekay hat folgendes geschrieben:

@Mnemic

Zugegeben, das ist natürlich dumm gelaufen. Die sache mit dem Kassenbeleg ist für mich allerdings schon nachvollziehbar. Ich werde bei solchen Anschaffungen meist sogar noch vom Verkäufer drauf hingewiesen den Zettel zwecks Garantie aufzubewahren. Gesetzlich betrachtet würde es glaube ich reichen einen Zeugen zu benennen, der bestätigen kann dass man die Konsole dort gekauft hat. Aber sicherer ist eben immer ein Kassenbeleg, den in der Regel auch jemand haben müsste, der die Konsole verschenkt.

Wie ansonsten der Service in Österreich läuft kann ich natürlich nicht sagen. Hierzulande hat sich noch kaum jemand beschwert, ich hab schon zig Forenbeiträge gelesen von Ps3 Besitzern die sehr zufrieden mit dem Austauschservice waren. Aber das mit dem "auf eigene Kosten" kann ich mir irgendwie nicht so ganz vorstellen, irgendwie wäre das unüblich in der heutigen Zeit. Warum sollte Sony die Konsolen hierzulande sogar abholen lassen und dafür den Spielern in Österreich sogar noch die Portokosten aufdrücken ?

Kennst du nicht vielleicht irgendwem in Deutschland, bei dem du die Konsole über den Abholservice tauschen lassen könntest ? Weiß ja nicht wie weit du so von der Grenze entfernt wohnst ;) .

Das mit dem Kassenbeleg geht noch so halbwegs, wobei es wirklich unnötig ist da das Gerät eine Seriennummer hat. Durch diese Nummer weiß man wann sie erzeugt wurde (also wie alt sie ist) und sogar ob es sich um eines dieser gestohlenen Modelle handeln würde. Aber egal ich hab den Beleg eh noch...

Glaub mir das stimmt mit den Versandkosten! Ich hab den Typen der Hotline eh darauf angesprochen warum das so ist und seine Antwort war wortwörtlich -> in Deutschland übernehmen wir die Kosten aber warum wir das in Österreich nicht machen kann ich ihnen auch nicht sagen...

Die einzige Möglichkeit die mir noch einfällt ist den Reparaturpartner nochmal anrufen und fragen ob ich das Paket unfrei schicken kann und sie die Kosten an Sony weiterleiten aber die Chancen stehen schlecht dass das gehen wird...

Nö ich kenne leider niemand in Deutschland. Und da ich bei Wien in der nähe wohne ist selbst die Grenze zu Bayern für mich weit weg ;)
 
Zurück