PS3 Linux oder Sonys Zoll-Lüge

G

gyroscope

Guest
Bei einem kurzen Test unter Linux haben wir festgestellt daß die
meisten Anwendungen auf der PS3 unter Linux gerademal mit der
Geschwindigkeit eines PentiumIII mit 800Mhz laufen.

Und das liegt nicht an der quälend lahmen Grafik oder dem
suboptimalem Plattenzugriff, das sind reine CPU-Tests. Für eine
Sieben-Kern-CPU ist das armseelig aber erklärbar: Die Neben-CPUs sind
für Linux nicht sichtbar und wären sowieso viel zu speziell für eine
reine Arbeitsumgebung und die Haupt-CPU ist eher lahm und obendrauf
kommt daß die Compiler derzeit eher lausigen PPC-Code erzeugen. Im
direktem Vergleich zu einem G5 mit 1,8Ghz war der 3,2Ghz Cell
teilweise sogar langsamer aber auf jeden nicht nennenswert schneller.
Dann sind 256MB schon fast zu wenig für gängige Unix-Anwendungen und
meine USB-Festplatte lieferte auch nur knapp 18MB/s wo 35MB/s selbst
an meinem uraltem K7-800 normal sind. Selbst OpenTTD, technisch ein
Spiel aus dem Jahr 1992, war praktisch unspielbar auf der PS3.

Zusammenfassung: Lahme CPU, wenig RAM, schlechte Compiler, durch
Hardware-Abstraktion zusätzlich gebremst. Zu viel Gängelung für zu
viel Geld.

Also wer ernsthaft auf einer PS3 Linux verwenden will: Kauf euch auf
E-Bay einen gebrauchten 1Ghz PC mit 384MB RAM und 40GB Platte, das
kostet vieleicht €100 mit Zubehör, ist performanter und verbrauch
weniger Strom.

Lächerlicher Versuch von Sony, sich am europäischen Zoll vorbeizuschmuggeln - wie schon lange vermutet.
 

vampy

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
03.12.2003
Beiträge
3.559
Reaktionspunkte
0
wenn er nicht gar schon aus dem fenster gesprungen ist...
 

Nisssin

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
31.07.2006
Beiträge
3.064
Reaktionspunkte
0
IGN sagt aber etwas anders, zwar nicht sehr schnell, aber auch nicht so langsam.

Launching applications isn't instantaneous, but it isn't all that slow, either. Launching a brand-new session of Firefox may take five seconds or so, but once it's up everything is fairly speedy. If you have a number of applications open, things can begin to crawl, however. Again, this is certainly a RAM issue, so if a fix is found that'll let the system access the other 256MB, everything should become much faster.

Der gesamte Artikel:

http://ps3.ign.com/articles/748/748255p1.html
 

Ilmater

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
11.09.2006
Beiträge
2.397
Reaktionspunkte
0
eigentlich keine überraschung, sondern nur die logisch konsequenz aus einer qualitativ mäßigen distribution und einer hardware-sperre seitens sony. soweit ich weiss, können die meisten features der PS3-GPU unter linux gar nicht verwendet werden. und dass eine billig-distribution mit dem cell-chip nicht viel anfangen kann, ist auch einleuchtend.

linux ist auf der PS3 nichts weiter, als ein GIMMICK (das wort ist deshalb groß geschrieben, weil ich auf die sony-präsentation auf der E3 anspiele, in der groß getönt wurde, man wäre nicht an gimmicks interessiert ;)).

Nisssin hat folgendes geschrieben:
IGN sagt aber etwas anders, zwar nicht sehr schnell, aber auch nicht so langsam.

IGN sagt eigentlich das gleiche: eine neue firefox-session dauert 5 sekunden, bis sie geladen ist (das ist echt nicht schnell) und bei vielen geöffneten programmen, geht das system in die knie. auch der cell-chip wird nicht korrekt erkannt/genutzt und hinzu kommt noch der mini arbeitsspeicher... auf so einem ding will ich jedenfalls nicht arbeiten.

achja, noch eine "gute" nachricht für ferris: die media-codecs sind nicht vorinstalliert ;).
 

Lordchen

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
09.11.2005
Beiträge
4.811
Reaktionspunkte
0
@gyroscope: hast Du den Text hier geklaut?
http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=11731119&forum_id=109161

Oder bist Du das auch auf heise? Auf jeden Fall eine sehr interessante Diskussion dort. Löblicherweise fast komplett ohne heise-Trolle, kommt selten genug vor ;)
 
TE
TE
G

gyroscope

Guest
Bin auch auf heise, allerdings habe ich dieses Posting nur zitiert. Vor lauter Ärger habe ich die Quelle vergesen.

Da tun tut der Laden so dass er angeblich endlich die homebrew Szene unterstützen würde und macht einen auf innovativ, und dann haben sie eben
doch nur eine Pseudo-PC-Betriessystem Unterstützung mit Hardwaredrosselung,
damit man da auch ja nichts vernünftiges drauss machen kann.

Dann hätte SONY es auch gleich weglassen können. Die haben einen kleinen Penis!
 

jaypeekay

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
09.05.2006
Beiträge
14.321
Reaktionspunkte
0
Man sollte sich statt einer PS3 lieber den hier kaufen, der kostet dasselbe bietet aber das dreifache hehe.

http://www.amazon.de/gp/product/B000I2DPWA/ref=pd_rvi_gw_1/303-1009676-2924247

P.S.
Seit ich Ferris das Teil gezeigt hab, hat er sich hier nicht mehr blicken lassen.

:bigsmile: :bigsmile: :bigsmile:

@Ilmater

Das mit den Codecs ist bei jedem Linux der Fall und ist mittlerweile sogar Ferris bekannt (nachdem ich's ihm ca. 2 Mio. Mal verklickert habe).
Er war bislang immer der festen Überzeugung das das alles kein Problem darstellen würde, da man sich diese ja selber nachinstallieren kann.

Nur sollte man als Linux-Newbie erstmal wissen woher man diese bekommt hehe.

;)
 
TE
TE
G

gyroscope

Guest
jaypeekay hat folgendes geschrieben:

Er war bislang immer der festen Überzeugung das das alles kein Problem darstellen würde, da man sich diese ja selber nachinstallieren kann.


Nur sollte man als Linux-Newbie erstmal wissen woher man diese bekommt hehe.


;)

Wenn ein paar Linuxfreaks sich illegal codecs für ihre PC-Installationen
besorgen, haben die Rechtebesitzer wenig Sinn daran gefunden, die paar
Kollegen zu belangen.

Wenn das nun unter der Flagge SONY PS3 losginge, fände sich schnell ein Renchtsanwalt, der eine ANzeige gegen SONY lostritt. Das weiss auch SONY.
 

jaypeekay

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
09.05.2006
Beiträge
14.321
Reaktionspunkte
0
@gyroscope

Naja illegal ist die Sache mit den Codecs ja nun nicht.

Die Sache ist hat nur die Linux ist Open Source Software, während die Codecs von Firmen entwickelt worden sind.
Diese Codecs werden zumeist gratis für die Anwender zur Verfügung gestellt.

Da die Distributoren von Linux aber bereits mehr als genug Ärger mit angeblichen Softwarepatenten haben, hat man sich dazu entschlossen die Codecs nicht mit zu implementieren.

Stattdessen kann man sie sich aber legal herunterladen und nachinstallieren, damit läge ein möglicher Patentstreit dann beim einzelnen Anwender.

Das ganze ist also nicht Illegal, nur man muss halt etwas googlen um die Server zu finden auf denen sich die Codecs befinden.
In den meisten Fällen ist das finden der Codecs auch weniger das Problem als das anschließende Installieren, welches von Distribution zu Distribution unterschiedlich ist.

Die Linux Distri der PS3 kommt ja auch nicht von Sony sondern von TerraSoft, Sony hat bereits angekündigt, sich aus allem herauszuhalten.
Der Rechtsstreit würde sich somit an TerraSoft auswirken aber das ist ja aus genannten Gründen nicht möglich.
 

ferrismc

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
15.05.2006
Beiträge
715
Reaktionspunkte
0
gyroscope hat folgendes geschrieben:

Bei einem kurzen Test unter Linux haben wir festgestellt daß die

meisten Anwendungen auf der PS3 unter Linux gerademal mit der

Geschwindigkeit eines PentiumIII mit 800Mhz laufen.


Und das liegt nicht an der quälend lahmen Grafik oder dem

suboptimalem Plattenzugriff, das sind reine CPU-Tests. Für eine

Sieben-Kern-CPU ist das armseelig aber erklärbar: Die Neben-CPUs sind

für Linux nicht sichtbar und wären sowieso viel zu speziell für eine

reine Arbeitsumgebung und die Haupt-CPU ist eher lahm und obendrauf

kommt daß die Compiler derzeit eher lausigen PPC-Code erzeugen. Im

direktem Vergleich zu einem G5 mit 1,8Ghz war der 3,2Ghz Cell

teilweise sogar langsamer aber auf jeden nicht nennenswert schneller.

Dann sind 256MB schon fast zu wenig für gängige Unix-Anwendungen und

meine USB-Festplatte lieferte auch nur knapp 18MB/s wo 35MB/s selbst

an meinem uraltem K7-800 normal sind. Selbst OpenTTD, technisch ein

Spiel aus dem Jahr 1992, war praktisch unspielbar auf der PS3.


Zusammenfassung: Lahme CPU, wenig RAM, schlechte Compiler, durch

Hardware-Abstraktion zusätzlich gebremst. Zu viel Gängelung für zu

viel Geld.


Also wer ernsthaft auf einer PS3 Linux verwenden will: Kauf euch auf

E-Bay einen gebrauchten 1Ghz PC mit 384MB RAM und 40GB Platte, das

kostet vieleicht €100 mit Zubehör, ist performanter und verbrauch

weniger Strom.


Lächerlicher Versuch von Sony, sich am europäischen Zoll vorbeizuschmuggeln - wie schon lange vermutet.

LOL , dieser Beitrag sieht ja so objektiv aus. :p

Die PS3 wird die Welt verändern.
 

jaypeekay

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
09.05.2006
Beiträge
14.321
Reaktionspunkte
0
@Suntiago

Mach dich nicht lustig, schließlich haben wir doch alle insgeheim auf einen Rechner mit 800 Mhz und 256MB Ram gewartet.
Daran kann man doch astrein arbeiten oder etwas nicht ??

Naja zumindest vor ca. 5 Jahren muahahaha.

:bigsmile: :bigsmile: :bigsmile:


@Ferris

Was sagst zu meinem Link ??
Was bietet die Ps3 dagegen ??

Da fällt dir wohl nix mehr zu ein wie ??
Naja was soll man von dir auch erwarten.

Übrigens, bevor du hier den Verfasser dieses Threads anmachst, such mal lieber einen objektiven Thread von dir hehe.

Gegen die unwiderlegbaren Tatsachen kannst du nuneinmal nichts machen, ob sie nun objektiv gepostet sind oder nicht.

Man hat dir hier immer gesagt, das die PS3 nicht als PC taugt, aber bitte, verschulde dich ruhig, ist ja nicht mein Problem.
 

DataBase

Ehemaliger Redakteur
Mitglied seit
02.05.2003
Beiträge
37.292
Reaktionspunkte
0
Ferris ist gerade in Phase 2. Phase 3 wird ziemlich unschön.:bigsmile:

Aber Fakten können schon ziemlich subjektiv seine, menno.;)
 

tnt4life

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
26.04.2006
Beiträge
1.589
Reaktionspunkte
0
Also ganz ehrlich, es ist eine klare Zoll-Lüge.
Wer einen nur halbwegs guten PC dahei hat, brauch doch keine PS3 mit Linux.

Diese Paarung Linux und PS3 ist sowieso der größte Witz den ich je gehört habe. Leute die sich sowas antun, sind entweder total Sonyverseuchte Fanboys, oder einfach nur Noobs was Technik angeht. Ich bin schon kein Technik-Freak, aber auch ich weiß, das eine Konsole nicht für Arbeiten eines PC geeignet ist, sowohl vom Bedienen her, als auch vom hardwaretechnischen.

Wie bitteschön, soll eine PS3 mit ihren vergleichsweise lächerlichen Arbeitspeicher, den der aktuellste High-End PC um mehr als das 10fache übertrifft, Arbeiten eines PC übernehmen? Ich blick da nicht durch. :crazy:
 

ferrismc

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
15.05.2006
Beiträge
715
Reaktionspunkte
0
Freut mich die Nachrcht. Dies zeigt wie sehr einige verängstigt sind, dass Konsolen auch PC den Rang ablaufen werden.
 
P

Patroxx

Guest
Bitte Sony, BITTE bring die PS3 raus... damit Ferris endlich mal die Fresse hält xD

Wenn man keine Ahnung hat... :D
 
TE
TE
G

gyroscope

Guest
Hilft nix wenn die PS3 rauskommt, er kann sie sich nicht leisten. Und im Kaufhof, wo er mit den anderen Jungs am Nachmittag vor den Display herumlungert, lassen sie ihn kein Linux installieren.

PS3 + Linux = cooler homebrew - DAUMEN HOCH!
PS3 + Linux + gedrosselter HW-Durchgriff, weil Sony schiss vor Tetris hat - DAUMEN RUNTER!

PS3 - TOTAL NEXTGEN
PS3 ist PC(Linux OS) und Konsole zugleich und ersetzt den altmodischen teuren bekannten PC.
FERRRIS MC - ersetzt den altmodischen Dorftrottel im Internet
 

Ilmater

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
11.09.2006
Beiträge
2.397
Reaktionspunkte
0
ferrismc hat folgendes geschrieben:

Freut mich die Nachrcht. Dies zeigt wie sehr einige verängstigt sind, dass Konsolen auch PC den Rang ablaufen werden.

falsch, dies zeigt nur, dass dein toller PS3-PC so viel rechenleistung, wie eine schreibmaschine hat ;).
 

Hüni

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
18.10.2001
Beiträge
4.537
Reaktionspunkte
0
Ilmater hat folgendes geschrieben:

ferrismc hat folgendes geschrieben:

Freut mich die Nachrcht. Dies zeigt wie sehr einige verängstigt sind, dass Konsolen auch PC den Rang ablaufen werden.

falsch, dies zeigt nur, dass dein toller PS3-PC so viel rechenleistung, wie eine schreibmaschine hat ;).

Wenn Du noch einmal die Schreibmaschinen SO beleidigst, knalle ich Dir eine vor den Latz! :bigsmile:
 
Oben Unten