Es soll ja tatsächlich Leute geben, die glauben, dass ein 100 Hz Screen ihre Videospiele flüssiger darstellt
Aber im Ernst: Dieses ganze 100, 120, 200 und 240 Hz Gedönse ist die größte Verarsche seid es Flatscreens gibt. Die Technik wurde entwickelt um das systembedingte Flimmern von RÖHRENfernsehern zu verringern, aber Flatscreens flimmern überhaupt nicht mehr, die halten nämlich ihr Bild bis das nächste geliefert wird, ganz ohne Flimmern, weils ja keine Phosphorschicht mehr gibt die am leuchten gehalten werden muss (das Bild befindet sich im Speicher und wird so lange dargestellt bis das nächste geliefert wird).
Doch ich glaube langsam, dass wir in einer neuen Zeit des Aberglaubens leben, des technischen Aberglaubens. Da fabulieren irgendwelche Fanboys was davon, dass man eine Maschine erst "erforschen" und "erfahren" muss, bis man deren ganze Leistungsfähigkeit "entfalten" kann, was mit einer der größten Witze überhaupt ist. Das würde ja im Gegenschluss bedeuten, dass die Entwickler der Maschine nicht wussten was sie machten, ja regelrecht eine Büchse der Pandora bauten die auf ihren Erlöser wartet

Faktum aber ist, dass es schlicht auf das Entwicklerkit ankommt. Ist das scheiße, ist auch die damit erstellte Software Mist, taugt es aber was, kann man vom ersten Tag an die volle Leistungsfähigkeit einer Maschine "entfesseln". Da gibts nämlich nichts zu entdecken, sondern nur ein Benutzerhandbuch!
Oder das aktuelle WiiMotion+, einfach nur ein weiteres Sensorpärchen an der entgegengesetzten Stelle der WiiMote, mehr ist es nicht. Doch was wird da alles hinein fabuliert? Eine "exaktere" Steuerung soll möglich sein, eine Positionsbestimmung im Raum (ja wie denn, ohne den entsprechenden Empfängern im Raum?) und so weiter.
Was geht da augenblicklich ab? Entwickelt sich da etwa ein neuer Techno-Glaube? Getragen von Leuten die von Technik nicht die geringste Ahnung haben? Und wie geht das weiter? Gibts bald die Sony-Church und die MS-Sekte? Lauter Deppen die nichts kapieren aber an "ihre" Technik "glauben"?
Übel das, echt übel. Derweil ist mit ganz klein wenig Sachverstand alles zu klären, aber die Masse scheint mehr Freude an "mystischer" Technik zu haben, statt an Fachwissen. Nur so kann ich es mir erklären, wie Mancher seine Videospielkonsole regelrecht vergöttert, den Konzern anbetet und die "Anhänger" anderer Systeme am liebsten umbringen würde.
Doch ich glaube, ich schweifte ab. Man verzeihe mir das

Pitoverandout