Metal Gear Online Beta: Ab sofort zum Download bereit

@jaypeekay:
Du musst mir nicht erklären wie Torrent-Netzwerke funktionieren. Aber ich gebe mich geschlagen, ab sofort finde ich es auch super, dass ich meine Konsole stundenlang am Netz hängen lassen muss nur um ein lächerliches Update einzuspielen. Wie ärgerlich ist da die 360, die sowas in Sekunden erledigt, da hat man ja gar nichts vom Download-Erlebnis. Wird Zeit, dass das den Jungs von MS mal jemand sagt, wie sowas heute auszusehen hat. Denn wenn ich auf ein beschissenes Firmware- oder Spiele-Update nicht wenigstens paar Stunden warten darf, macht das einfach keinen Spaß.

Vielen Dank, dass du mir die Augen geöffnet hast wie toll es ist verarscht zu werden ;)

@dragonrider123:
Was erzählst du denn da? Du hast genau eine(!) News eingeliefert, und das war keine News sondern ein Telegramm.


Pitlobster
 
ja ich bin auch ganz schön entäuscht von XL das die downloads nicht länger dauern :(
 
Warum ziehen hier einige jetzt schon das Update wenn die Beta eh erst am 21. losgeht.
Man kann doch einfach schön Nachts ziehen oder hoffen das am 21. mehr und schnellere Server onnline sind.
 
@pitlobster

Mich regt es ja genauso auf wenn man stundenlang warten muss, vor allem der damit verbundene Stromverbrauch. Nur gibt es ja für alles auch eine logische Erklärung und ich denke nicht dass Sony aus reiner Schikane dafür sorgt dass die User länger warten müssen als nötig. Der Service ist halt noch im Aufbau und an vielen Ecken hakt es hinten und vorne. Daraus kann man letztlich nur lernen und ich hoffe dass sie das auch tun. Xbox Live war auch nicht vom ersten Tag an perfekt. Angesichts dessen dass Sony jetzt mittlerweile die Konsole auch schon über ein Jahr am Markt hat, hätte ich mir auch gewünscht dass die schon etwas weiter gewesen wären. Aber wahrscheinlich hat man den Andrang auf Spiele wie MGS einfach schlichtweg unterschätzt, ähnliches war ja auch schon bei GT5 zu merken. Letztlich kann es ja in Zukunft nur besser werden. ;)
 
@ Fairplay in einem offnen PnP Netz ist das schon richtig oder glaubst du
das MS oder Sony riesige Serverfarmen haben die sowas verteilen wo du mit deinem Account einen eigenen Slot (nicht zu verwechseln mit dem was man aus Modemzeiten kennt) hast? wohl weniger PSN und XBL sind im Grunde genommen PnP Netzwerke. Die setzen dann Server ein um die Last im Netz auf einen Konstanten Up/Download wert bei allen angeschlossenen Konsolen zu halten. Wiesowas funktioniert hat man ja bei dem Download von CoD4 Multiplayer maps auf XBL gesehen 1 Million Downloads in 9 Tagen
 
@pitlobster
wo wohnst du denn?
Problem kann auch dein Provider sein und dann noch, mit wievielen andern du deine Leitung teilst. Habe auch nicht immer effektiv 16Mbit, schwangt ganz schön und je mehr Wohneinheit in deiner Nähe auch die Leitung nutzen um so weniger hast du wirklich.
Hasste die PS3 per Wlan am Netzt?
 
@ jaypeekay die habe das unterschätz öhm die wissen doch was die Händler geordert hatten bei GT5 und das Wochen im Vorraus, es gibt dafür Programme mit denen man eine Last auf ein Netz simulieren kann, jedenfalls können wir das in der firma und wir haben ein paar 100 000 Clients die wir mit updates versorgen müssen bei unterschiedlichen Kunden ;-)
 
@echodeck

Weiß ich ja auch alles, aber wenn es immer alles so einfach wäre, warum brechen dann beispielsweise bei PC Software auch gerne ab und zu mal die Server zusammen, wenn eine bestimme Datei sehr gefragt ist ? Das Beispiel mit dem Service Pack hab ich ja vorhin schon geschrieben. Klar, man kann dem sicherlich im gewissem Maße entgegenwirken, nur sowas ist natürlich auch mit Kosten verbunden und bislang ist das PSN ja kostenfrei. Wenn es zudem allerdings noch konkurrenzfähig werden will, muss sich zugegebenermaßen etwas ändern.

Aber wie gesagt, bei Nintendo sind damals auch sämtliche Server zusammengebrochen, onlinegaming war zeitweise überhaupt nicht mehr möglich. Ein ähnliches Schicksal ereilt Sony jetzt auch. Kommt dabei raus wenn man am falschen Ende spart, aber wie schon gesagt, es kann ja nur besser werden.
 
@echodeck

Und was willst du mir damit sagen?? Bittorent funktioniert nach dem geben/kriegen Prinzip!! Heißt, es gibt eine Quelle die es mehr oder weniger auf die Client's verteilt, diese dienen dann auch als Quelle und geben es weiter!! Da nicht jeder zum Server verbunden wird(das ist nämlich was Bittorrent ausmacht!! Auslastung von Server bzw. viele Client gleichzeitig zu versorgen), ist er auf den Upload jener abhängig/angewissen mit denen man verbunden ist!! Da jedoch ne Ratio dafür sorgt, dass es gerecht verteilt wird, kann es bei manchen ewig dauern!! Aber ich hab wirklich nicht verstanden(verstehe immer noch nicht), was du von mir willst!!
 
@ jaypeekay das mit dem Zusammenbruch bei PC updates liegt an der Technik wie sie das Parket verteilt, aber das ist zu weitläufig um das hier zu erörtern. Denn es gibt noch andere Möglichkeiten als PnP oder SMS (hat nix mit dem getippel auf dem Handy zu tun) oder oder.

und ich wiederspreche dir das PSN wirklich Kostenfrei ist, Sony stellt das so da, lässt sich das aber indirekt durch cirka 10 -15% teure Spiele bezahlen. Die müssen sich jetzt echt mal ins zeug legen und vor allen würde ich mir eine offenere Komunikation mit der Comunity wünschen, ähnlich wie bei MS mit den Major Nelson Blog oder dreisechzig blog in Deutschland.......
 
@echodeck

Also mehr für meine Games bezahlen tue ich weder für die 360 noch für PS3 und Wii. Allerdings muss man stellenweise schon etwas länger suchen als früher, weil Spiele im Einzelhandel heute auch gern schonmal bei 70+€ liegen. Ich hole mir allerdings die meisten Games auch übers Internet.
 
@ fairplay es gibt noch andere möglichkeiten ein PnP Netzwerk zu steuern, die Lastverteilung die du beschreibst ist bei einem System wie z.B. Edonkey und wie sie heissen richtig, in einer Homogenen Umgebung hast du aber bei PnP Netzwerken ganz andere Möglichkeiten den PnP client zu konfigurieren. Will heissen wenn z.B. 100000 PS3 die selbe Datei Downloaden wollen aber den Upload zum nächsten Client nicht schaffen kann ich Server mit cic 1000 tsd Session dazwischen stellen um einen konstanten Download auf den 100000 PS3 mit der maximalen Bandbreite des Anschluss zu gewährleisten.....
 
@ jaypeekay ich auch nicht, tja aber den Mediamarkt oder Saturn gibt es immer noch und die machen glänzende Umsätze oder ? ich muss dich enttäuschen wir hier sind nicht die Masse *GGG*
 
@echodeck

Wundert mich sowieso immer wieder wie es möglich ist dass gerade die heutige "Internetjugend" immer noch in die Blöd und Geizmärkte rennt um da die Spiele zu holen. Komisch komisch, diese Welt. ;)
 
@echodeck
Und was genau willst du mir damit sagen?? Versteh immer noch nicht so ganz auf was du hinaus willst?? Du darfst einfach nicht Vergessen das es sich um eine P2P-Verbindung handelt!! (Meinst du das sie mehr Seeder zur Verfügung stellen sollen?) Aber sag mir zuerst was du mir sagen willst'!! Und bitte etwas detaillierter
 
rost_83 hat folgendes geschrieben:

@pitlobster

wo wohnst du denn?

Problem kann auch dein Provider sein und dann noch, mit wievielen andern du deine Leitung teilst. Habe auch nicht immer effektiv 16Mbit, schwangt ganz schön und je mehr Wohneinheit in deiner Nähe auch die Leitung nutzen um so weniger hast du wirklich.

Hasste die PS3 per Wlan am Netzt?

Wo der Pit wohnt ist nebensächlich, der PS3 steht ja bei uns in der Arbeit... Und da hängt sie an ner schönen 100MBit Full-Duplex Leitung(meines Wissens nach...)...
 
@RIPchen

Der Job muss geil sein, wenn die Wartezeit nicht wäre. ;)

Davon aber abgesehen frag ich mich ob die angesprochenen 100Mbit nicht eher die Netzwerkgeschwindigkeit darstellen. Viele Provider die 100Mbit DSL anbieten gibt's ja bislang leider noch nicht.

Gigabit Lan mit 1000Mbit/s hab ich hier nämlich auch, aber mein Provider spuckt trotzdem nur die 16000 aus. Wenn's dumm läuft, noch nichtmal die.:(


@rost_83

Nicht nur das, je weiter du von der nächsten sog. Vermittlungsstelle entfernt wohnst, desto größer ist auch deine Leitungsdämpfung und umso störempfindlicher ist deine Leitung was das Problem mit den anderen Menschen auf derselben Leitung angeht. DSL 16000 funzt aus diesem Grunde nämlich bei den wenigsten, deswegen halte ich ja auch bislang recht wenig von Aussagen wie "Downloads sind die Zukunft" usw. Solange es keine flächendeckende Versorgung mit schnellen Breitbandanschlüssen gibt, ist diese Diskussion hinfällig. Bislang nutzt gerade mal ein Bruchteil der Bevölkerung Leitungen die schneller als DSL 6000 sind. Teilweise kann man ja sogar schon froh sein überhaupt DSL 3000 aufgeschaltet zu bekommen.
 
@ jaypeekay es gibt sogar Anbindungen über 100 mbit und die funzen auch wenn die Clients/server auch so angebunden sind, was deine Theorie der 16 mbit anbindungen sollte funktionieren ansonsten sollte man seine Provider nerven wenn es unter 12 mbit geht, das kann man z.B. hier ganz gut testen http://www.wieistmeineip.de/ bringt auch dann meist eine Gutschrift ein wenn man da hartnäckig ist und das über ein paar tage protokoliert und die hotline damit konfrontiert .....
 
Ihr könnt die Beta löschen. Deutsche Spieler sind gemãß der Jugendschutzbestimmungen von der Beta ausgeschlossen, da im Playstation Store nur Inhalte bis 12 Jahre erlaubt sind.
 
@echodeck

Jupp, die Seite kenne ich auch. Leider nützt einem die Beschwerde in den allermeisten Fällen gar nichts. In der Werbung heißt es meist nur "Surfen sie mit bis zu 16Mbit", in Wahrheit werden dann oft aber nur 6Mbit wirklich garantiert. Bedeutet mit anderen Worten dass die wirkliche Bandbreite irgendwo zwischen 6000 und 16000 liegen kann. Das ist dann in den Vertragsgeschreibsel entsprechend verankert und schon sind die Provider fein raus. Im schlimmsten Falle kommen die einem bei einer Beschwerde dann gleich mit einer zu hohen Leitungsdämpfung (klappt in ca. 80% aller Fälle aus Providersicht) und schon ist auch das Thema erledigt. Dann legen sie einem nahe die Bandbreite doch auf 6000 herunterstufen zu lassen, da nur bis zu einer Dämpfung von 10db ein Techniker rausgeschickt wird. Alles andere wird in zeiten des Preiskampfes zu teuer. Diese Praktiken verfolgen erwiesenermaßen u.a. Arcor, die Telekom sowie Versatel. Von anderen Providern ist mir nichts bekannt, obwohl man davon ausgehen kann dass es da keine großen Unterschiede geben wird.

Das man wirklich mal mit einer Beschwerde Erfolg hat und hinterher auch die versprochene Bandbreite erhält, diese Fälle kann man an einer Hand abzählen.

Ich persönlich bin zufrieden dass ich effektiv meist so um die 14Mbit habe. An schlechten Tagen (Feiertage wenn alle Online sind) geht´s auch mal auf 12Mbit runter, darunter komme ich allerdings i.d.R. nicht. Beschwerde hat im übrigen auch keinen Zweck, als ich dass das letzte Mal vor hatte weil mir an Weihnachten ständig die DSL Synchro verloren ging, passierte gleich wieder das oben beschriebende Theater von wegen Bandbreite runterstufen. Ich hab dann einige Foren durchgesucht und mir daraufhin ein neues Modem der Marke Thomson Speedtouch gekauft. Dieses ist jetzt vor meinen Router geschaltet und seitdem funzt es wunderbar. Jedem der ähnliche Probleme hat, kann ich das nur empfehlen. Das wirkte echt Wunder.

Eine Beschwerde hingegen kann man, wie gesagt, in den meisten Fällen vergessen. Die Provider haben sich da schon sehr gut abgesichert.
 
Zurück