Wave-Striker hat folgendes geschrieben:
Die meisten die sich aufregen, sind sowieso noch nicht 18!
Was ist denn schon dabei, wenn 18ner-Titel schwerer zugänglich sind? Wer 18 ist, kriegt sie trotzdem und das ohne Probleme.
Ich finde es gut, die Missstände beseitigen zu wollen, dass die ach so coolen Grundschüler Zugriff zu Manhunt, GTA und Co. haben.
Wollt ihr mir weiß machen, dass es in Ordnung ist, wenn 10-jährige San Andreas spielen?
Regt ihr euch auf, dass bei einer Indizierung ihr dann nicht mehr mit Mami zur Media-Markt Kasse gehern könnt, wenn ihr ein "cooles" Spiel wollt?
---------------------
Du verstehst anscheinend nicht so ganz worum es hier eigentlich geht!
Hier geht es nicht darum den Jugendschutz an sich zu verstärken, sondern dass Erwachsene Leute Spiele über Importe etc. beziehen müssen. Was es eigentlich nicht so wirklich sein kann.
Es würde wesentlich mehr bringen, wenn die Kontrollen an den Kassen verstärkt werden würden. Aber nein, da werden vollährigen Zockern die Spiele vorenthalten. Und ein Import ist häufig mit Mehrkosten verbunden und nicht jeder hat Lust sich die Sachen auch zu importieren.
Zumal sich mir der Sinn hinter Importen nicht so ganz erschließt. Wer an die Spiele rankommen möchte (egal ob 18 oder 12 Jahre alt) kann das auch bei indizierten Spielen. Nur ist der Aufwand größer. Dann bestellt hat der Papi die Spiele über das Internet

Wir haben schon das strengste Gesetz der Welt in diesem Bereich. Warum man das jetzt nochmals verstärkt ist mir ein Rätsel. Die eigentlichen Probleme werden damit jedenfalls nicht gelöst.
Und wie hier schon richtig noch erwähnt wurde hat man was Zusatzinhalte, Demos und so weiter angeht bei indizierten Spielen auch Nachteile. Also einfach das Spiel im Ausland kaufen ist auch nicht die Lösung. Aber alles im Sinne des Jugendschutzes...