Mein Kommentar zu euren Thesen:
10. Controller wird nicht ausreichend genutzt?
- sehe ich überhaupt nicht als Problem an, sondern als Erleichterung, da sonst Off-TV Play nicht möglich wäre und das nutze ich am meisten. Eine Map vor sich zu haben ist zudem auch sehr komfortabel. Einige Casual-artige Games nutzen den Controller ja auch vielfältiger und bei solchen Spielen passt das dann auch.
09. Controller ist kein Alleinstellungsmerkmal?
- es gibt derzeit keine Kombi die so smooth und komfortabel einen Second Screen ermöglicht, wie die Wii U. Weder die komprimierten Ruckelbilder der PS4 auf der Vita, noch das viel zu komplizierte nVidia Shield und schon gar nicht Phones / Tablets, die mangels Buttons sowieso nur eingeschränkten Umfang bieten. Der Controller ist ein natürlicher Teil des Systems, alle anderen Lösungen sind störungsanfälliges Gefummel.
08. Die Hardware der Wii U ist veraltet?
- ohne Zweifel ist die Wii U schwächer als die PS4, hat sich glücklicherweise aber von PS3 / 360 abgesetzt, was man bspw. an der schöneren Grafik von Assassins Creed 4 sieht. Rein technisch dürfte man viele Multiplattformer mit etwas weniger Details umsetzen können. Gerade heutzutage, wo der Sprung kein allzu großer ist, alte Plattformen einfach weiter bedient werden und die Leute auch technisch schwachen Indie-Kram kaufen, dürfte das kein Problem sein. Die Publisher müssen nur wollen.
07. Wenig Dritthersteller-Unterstützung?
- das ist das einzige wirkliche Problem. Die Publisher wollen den Kuchen lieber unter Sony und Microsoft aufgeteilt sehen, da sie somit die Kosten für eine dritte Plattform einsparen können und sich die beiden anderen Konsolenhersteller offener für geschäftliche Kooperationen zeigen, sowie eine Klientel bedienen, die man mit AAA-Standard eher erreicht, als die Nintendo-Fans. Hier findet schlicht und einfach eine Verweigerungshaltung der Publisher statt, die Nintendo auch nicht mit eigener Software kompensieren kann, sei sie auch noch so hochwertig.
06. Zu wenig Speicher?
- da stimme ich zu. Die 32 GB sind ein Witz. Man bekommt teilweise keine 3 gekauften Games auf der HD unter. Man kann allerdings externe HDs über USB problemlos nutzen.
05. Keine Multimedia-Konsole?
- Nintendo wird gewusst haben, dass die Wii U die klassische Zweitkonsole sein wird und sich die Features aus preislichen Gründen gespart haben. Nichtsdestotrotz wäre es manchmal schön, wenn man sie etwas flexibler nutzen könnte. Aber gut - das ist eben Nintendos Ansatz den Fokus auf Spiele zu richten. Kann ich mit leben und finde es eigentlich auch recht entspannt nicht so erschlagen zu werden.
04. Die Wii U ist zu zeuer?
- der Preis ist gegenüber der Konkurrenz angemessen und man bekommt mit dem Controller eine tolle Peripherie dazu, die meiner Auffassung nach einen größeren Mehrwert bietet als eine Kinect-Kamera bspw.
03. Schlechter Online-Service?
- die reduzierte Online-Funktionalität ist Teil der Nintendo-Philosophie. Man darf nicht vergessen, dass Nintendo auch die Familien im Visier hat und sowohl Offline-Multiplayer forcieren, als auch eine friedlichere Online-Kultur pflegen möchte. Das bekommen sie super hin und für dieses Feeling opfere ich auch gerne Gamerscore usw.. Allerdings dürften die Preise konkurrenzfähiger sein. Vieles im eShop ist einfach zu teuer´.
02. Wirres Marketing?
- der Name ist einfach schlecht gewählt. Man nahm an, dass die Wii-Marke eine höhere Popularität hat als Nintendo selbst und wollte diese nun erneut nutzen. Dadurch hat man bei Casuals aber eher für Verwirrung gesorgt. Dass man alle Zielgruppen versucht anzusprechen halte ich aber nicht für verkehrt. Die Konsole hat schließlich das Potential alle Bereiche abzudecken, wenn denn - und da sind wir wieder beim wichtigsten Punkt - die Dritthersteller mitziehen würden.
01. Zu viel Marken-Recycling?
- natürlich ist das ein Problem, aber es bleibt ihnen kaum anderes übrig. Auch hier möchte ich nochmal auf die Dritthersteller-Situation verweisen. Wenn die nicht abliefern, müssen Nintendo alles raushauen was sie haben. Das ist im Moment die einzig sinnvolle Taktik. Wenn sie dadurch eine entsprechende Masse erreichen und die Absätze im Alleingang ankurbeln, kackt ihnen EA vielleicht mal netterweise wieder ein FIFA von vor 2 Jahren vor die Füße. Ein gutes Geschäft lassen sich die Aasgeier ja trotz allem nicht entgehen. Bis dahin aber muss Nintendo alles raushauen, was an beliebten Marken rauszuholen ist.