perfect007
Bekanntes Gesicht
- Mitglied seit
- 28.10.2001
- Beiträge
- 7.726
- Reaktionspunkte
- 0
Eigentlich wollte ich das eben als News posten, hab aber dann doch festgestellt, dass die News schon vorhanden war
... naja ... aber auch als Forumsbeitrag zum Mitreden ist es sicherlich sehr gut geeignet!
Entscheidet Sonys PSP die Zukunft?
Nach dem bitteren Machtkampf zwischen Nintendo und Microsoft im Heimkonsolenmarkt steht die japanische Traditionsfirma abermals vor einem harten Duell. Im mobilen Gaming-Bereich ist nun aber statt Microsoft die Firma Sony als Gegner angetreten. Mittels ihrem tragbaren Videospielsystem PSP (PlayStation Portable) wagt es Sony, in den von Nintendo dominierten Markt einzusteigen. Bis heute hat kein Hersteller es jemals wirklich geschafft, dem GameBoy die Stirn zu bieten, auch wenn durchaus gelungene Endgeräte den Weg auf den Markt fanden.
Dies sei ein einer der Knackpunkte, wie aus einem US Wirtschaftsbericht hervorgeht. Jeder Konkurrent scheiterte und Nintendo schuf sich so quasi eine Monopolstellung im Marktbereich. Mit High-Tech versucht Sony nun ihr Glück, Multimedia ist das Zauberwort. Während Sony auf viele Funktionen wie Videokompatibilität, Integration von Musik und weiterem Schnickschnack setzt, startet Nintendo mit einem innovativen Gerät den Kampf um die Marktstellung. Wie immer versucht Nintendo vor allem über eine jüngere Zielgruppe ihre Endgeräte über den Ladentisch zu bringen, das Design und die Funktionalitäten wie TouchScreen und Sprachsteuerung locken aber sicherlich auch ältere Gamer.
Der bevorstehende Machtkampf sei nun entscheidend für die gesamte Branche, so Jay Defibaugh, Spiele and Software Analyst bei Credit Suisse First Boston. Jeder, auch Microsoft würde sich nun das bevorstehende Duell genau anschauen. Würde es Sony gelingen, sich im Marktsegment der Handhelds zu etablieren, so würden auch andere Firmen mit Sicherheit wieder mit einsteigen. Doch falls Sonys Vorhaben zum Scheitern verurteilt sei, so würden würde Nintendo als großer Sieger aus dem Rennen gehen. Denn keiner würde wohl in den nächsten Jahren die Dominanz der japanischen Firma streitig machen wollen.
Laut Jay Defibaugh habe Nintendo aber den entscheidenden Vorteil im Kampf um den Markt. Mit der Veröffentlichung des DS auf dem amerikanischen Markt vor Release in Japan setzte die Firma schon ein Zeichen. Der US Markt ist für jede Videospielkonsole sehr wichtig und Nintendo passte den Erscheinungstermin perfekt an, damit man die Weihnachtssaison voll mitnehmen kann. Dies gilt sowohl für die USA als auch Japan. Die PSP erscheint am 12. Dezember, aber ausschließlich im Land der aufgehenden Sonne. Der wichtige US Markt wird ausgelassen, was sich als erschwerender Nachteil entpuppen könnte. Des weiteren fügte der Analyst hinzu, würde Sony ihre Produktion nicht auf Hochtouren laufen lassen. Grund sei, laut Sony, dass man qualitativ hochwertige Geräte ohne Fehler herstellen möchte. Die Frage nur, ob die Anzahl der Konsolen dann auch reichen wird?
Auf langer Sicht aber, könne Sony durchaus gut überleben. Dazu müsste die Firma aber vor allem auf die Eigenheiten ihres Gerätes pochen. Musik und Filme für die PSP könnten den Absatz der Konsole durchaus fördern. Zudem kann auch der überraschend niedrige Preis den Verkauf anheizen. Gerade mal 19,800 Yen, also umgerechnet ca. 185 US-Dollar soll die PSP kosten, während Nintendo für ihren DS mit 15,000 Yen nur unwesentlich weniger verlangt.
Quelle: http://www.hindustantimes.com/news/181_1126719,0003.htm
Meine Meinung:
Ich bin echt mal gespannt, wie es ausgehen wird. Wenn es einer schaffen kann, Nintendo auf diesem Markt zu schlagen, dann wohl Sony. Ähnlich wie es der Analyst auch erwähnt hat, halte ich eine Niederlage Sonys für die Brache fast schon fatal. Denn wenn gerade Sony, die ja mit ihrer Playstation schon einmal den Markt von hinten aufgerollt haben, kein Land sieht, wie bitte sollen dann kleinere Firmen mit wesentlich weniger Potential und vor allem auch markttechnischen Möglichkeiten gegen Big N ankommen. Ich finde beide Geräte eigentlich gut. Der DS bietet zum Teil wirklich coole neue Ideen was die Steuerung und das Gameplay angeht. Die PSP bietet dafür gleich Musik und Filme und brillanter Qualität an und zudem Spiele mit sehr guter Technik. Aber Innovationen gleich null was man vor allem auch am Softwareangebot für die PSP sehen kann.

Entscheidet Sonys PSP die Zukunft?
Nach dem bitteren Machtkampf zwischen Nintendo und Microsoft im Heimkonsolenmarkt steht die japanische Traditionsfirma abermals vor einem harten Duell. Im mobilen Gaming-Bereich ist nun aber statt Microsoft die Firma Sony als Gegner angetreten. Mittels ihrem tragbaren Videospielsystem PSP (PlayStation Portable) wagt es Sony, in den von Nintendo dominierten Markt einzusteigen. Bis heute hat kein Hersteller es jemals wirklich geschafft, dem GameBoy die Stirn zu bieten, auch wenn durchaus gelungene Endgeräte den Weg auf den Markt fanden.
Dies sei ein einer der Knackpunkte, wie aus einem US Wirtschaftsbericht hervorgeht. Jeder Konkurrent scheiterte und Nintendo schuf sich so quasi eine Monopolstellung im Marktbereich. Mit High-Tech versucht Sony nun ihr Glück, Multimedia ist das Zauberwort. Während Sony auf viele Funktionen wie Videokompatibilität, Integration von Musik und weiterem Schnickschnack setzt, startet Nintendo mit einem innovativen Gerät den Kampf um die Marktstellung. Wie immer versucht Nintendo vor allem über eine jüngere Zielgruppe ihre Endgeräte über den Ladentisch zu bringen, das Design und die Funktionalitäten wie TouchScreen und Sprachsteuerung locken aber sicherlich auch ältere Gamer.
Der bevorstehende Machtkampf sei nun entscheidend für die gesamte Branche, so Jay Defibaugh, Spiele and Software Analyst bei Credit Suisse First Boston. Jeder, auch Microsoft würde sich nun das bevorstehende Duell genau anschauen. Würde es Sony gelingen, sich im Marktsegment der Handhelds zu etablieren, so würden auch andere Firmen mit Sicherheit wieder mit einsteigen. Doch falls Sonys Vorhaben zum Scheitern verurteilt sei, so würden würde Nintendo als großer Sieger aus dem Rennen gehen. Denn keiner würde wohl in den nächsten Jahren die Dominanz der japanischen Firma streitig machen wollen.
Laut Jay Defibaugh habe Nintendo aber den entscheidenden Vorteil im Kampf um den Markt. Mit der Veröffentlichung des DS auf dem amerikanischen Markt vor Release in Japan setzte die Firma schon ein Zeichen. Der US Markt ist für jede Videospielkonsole sehr wichtig und Nintendo passte den Erscheinungstermin perfekt an, damit man die Weihnachtssaison voll mitnehmen kann. Dies gilt sowohl für die USA als auch Japan. Die PSP erscheint am 12. Dezember, aber ausschließlich im Land der aufgehenden Sonne. Der wichtige US Markt wird ausgelassen, was sich als erschwerender Nachteil entpuppen könnte. Des weiteren fügte der Analyst hinzu, würde Sony ihre Produktion nicht auf Hochtouren laufen lassen. Grund sei, laut Sony, dass man qualitativ hochwertige Geräte ohne Fehler herstellen möchte. Die Frage nur, ob die Anzahl der Konsolen dann auch reichen wird?
Auf langer Sicht aber, könne Sony durchaus gut überleben. Dazu müsste die Firma aber vor allem auf die Eigenheiten ihres Gerätes pochen. Musik und Filme für die PSP könnten den Absatz der Konsole durchaus fördern. Zudem kann auch der überraschend niedrige Preis den Verkauf anheizen. Gerade mal 19,800 Yen, also umgerechnet ca. 185 US-Dollar soll die PSP kosten, während Nintendo für ihren DS mit 15,000 Yen nur unwesentlich weniger verlangt.
Quelle: http://www.hindustantimes.com/news/181_1126719,0003.htm
Meine Meinung:
Ich bin echt mal gespannt, wie es ausgehen wird. Wenn es einer schaffen kann, Nintendo auf diesem Markt zu schlagen, dann wohl Sony. Ähnlich wie es der Analyst auch erwähnt hat, halte ich eine Niederlage Sonys für die Brache fast schon fatal. Denn wenn gerade Sony, die ja mit ihrer Playstation schon einmal den Markt von hinten aufgerollt haben, kein Land sieht, wie bitte sollen dann kleinere Firmen mit wesentlich weniger Potential und vor allem auch markttechnischen Möglichkeiten gegen Big N ankommen. Ich finde beide Geräte eigentlich gut. Der DS bietet zum Teil wirklich coole neue Ideen was die Steuerung und das Gameplay angeht. Die PSP bietet dafür gleich Musik und Filme und brillanter Qualität an und zudem Spiele mit sehr guter Technik. Aber Innovationen gleich null was man vor allem auch am Softwareangebot für die PSP sehen kann.