Was man von Kameo hält sei jedem selbst überlassen (ich fands stink langweilig).
Interessanter ist doch eher das Thema, dass die Konsolen ihre Individualität verlieren, Spiele sich alle immer ähnlicher werden und die Line-Ups aus gefühlten 99% Multi-Titeln bestehen. Hat Sunshine doch schön anschaulich beschrieben.
Die Line-ups von 360 und PS3 sind sie so ähnlich, dass sich der Besitz beider Konsolen kaum lohnt. Wenn die Wii U nun in etwa in der gleichen Technik-Liga spielt (egal ob besser oder gar schlechter), haben wir wohlmöglich eine dritte Konsole, auf der ebenfalls der ganze Multi-Kram der Konkurrenz portiert wird.
Ich sehe es doch an meiner PS3, wie vielen von den Spielen wirken denn wirklich optimal auf die Hardware der Konsole zugeschnitten? Sind es mehr als 5...?
Wie viele Exklusiv-Titel hatten wir noch zu PS/N64-Zeiten? Schon in der letzten Gen haben sie deutlich abegnommen.
Aber es geht ja nicht nur um die Technik, sondern vor allem um den Mut zu vielfältigem Gameplay. Im Vergleich zu älteren Generationen hat die Vielfalt abgenommen.
Wie ernüchternd ist der Umstand, dass ein Remake eines 12 Jahre alten Zelda OoT spielerisch auch heute noch locker den Großteil der Konkurrenz blass aussehen lassen kann?
Wie ernüchternd ist es, dass es in dem Action-Adventure-Genre überhaupt fast nur noch Zelda gibt? Wo sind all die Action-Adventures im Stile von Soul Reaver, Shadowman, Starfox Adventure, Alundra oder eben auch Kameo hin?