Crytek & Killerspiele: Crytek droht mit Wegzug aus Deutschland

Gonzo09

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
28.02.2006
Beiträge
913
Reaktionspunkte
0
Jetzt ist Deine Meinung zu Crytek & Killerspiele: Crytek droht mit Wegzug aus Deutschland gefragt.


Bitte beachtet: Der Kommentarbereich wird gemäߟ der Forenregeln moderiert.


arrow_right.gif
Zum Artikel: Crytek & Killerspiele: Crytek droht mit Wegzug aus Deutschland
 

| Elias |

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
30.10.2006
Beiträge
1.988
Reaktionspunkte
0
Nicht nachweinen??

Crytek beschäft etwa 150 hochqualifizierte Leute in Deutschland und hat einen Umsatz von über 10 Millionen Euro.

Die sind *das* Aushängeschild der modernen deutschen Unterhaltungsindustrie und die einzigen, die international mitmischen und konkurrenzfähig sind.

Das wär mehr als peinlich für Deutschland wenn Crytek vertrieben wird. Und das wissen auch die "wichtigen Personen".
 

Khaanara

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
14.09.2004
Beiträge
249
Reaktionspunkte
0
War absehbar. Schade, das sie nicht eine Niederlassung in Bayern oder Niedersachsen haben !
 
S

sreveth

Guest
Die einzige Sache auf der Erde, die mich wirklich zum Mörder machen könnte sind Kommentare von unserer BlubbBlubbKanzlerin ääähhh heißt ja Bundeskanzerlin und ihren Spielgefährten aus Bayern und Sachsen Anhalt. Das heißt im Klartext, dass diese Personen Gewalt hervorrufen, darf ich jetzt einen Verbotsantrag bei der zuständigen Behörde stellen ?!? ;)
 

JOHN-117

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
04.01.2007
Beiträge
310
Reaktionspunkte
0
Crytek hat doch vollkommen recht. Ist zwar schade, dass ein großartiger deutscher Spieleentwickler wegziehen wird, aber zumindest lassen sie sich so nichts von schwachsinnigen Politikern diktieren.

Spiele SIND Kunst!
Crytek, yeah.

RETTET DIE WELT. ABER NUR MIT DEM MASTER-CHIEF!
 

Hamsta

Benutzer
Mitglied seit
02.11.2006
Beiträge
56
Reaktionspunkte
0
"Obwohl Forscher immer mehr zu der Erkenntnis kommen, dass Spiele nicht für Amokläufe ursächlich sind und immer eine Vielzahl von Faktoren zusammenkommt, will auch das Bundesfamilienministerium einen Gesetzentwurf einbringen, bei dem dann die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien nicht nur Spiele mit gewaltverherrlichendem Inhalt sondern auch solche, deren Inhalt gewaltbeherrscht ist."
- Dieser Satz macht leider keinen Sinn. Was wollen die erreichen mitihrem Gesetzesentwurf?
 
B

Bill G4tes

Guest
Nicht das bei uns nicht schon Inhalte für Erwachsene stark zensiert werden...nein, jetzt wollen unsere Schlipsträger auch noch die Produktion für Killerspiele stoppen...für die Deutschland ja bekannt ist.*g*

Was kommt als nächstes?

Die PKW-Maut?

Oder doch Alkohol-Verbot in Kneipen?

Danke, Deutschland...wir sind auf dem richtigen Weg...;)
 

McN

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
25.09.2006
Beiträge
7.058
Reaktionspunkte
0
kann ich verstehen. würde sogar sofort abhauen, damit die politwichser sehen, was sie dem technologiestandort deutschland damit antun.

eine der branchen der zukunft - wenn deutschland da nicht dran teilhaben möchte, ok. mistet mal endlich einer die regierungszentralen dieses landes aus und steckt dort junges, engagiertes fleisch rein. die alten zombis gehören endlich eingesalzt...
 
TE
TE
Gonzo09

Gonzo09

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
28.02.2006
Beiträge
913
Reaktionspunkte
0
@Hamsta

Bisher fallen der BPjM nur Spiele zum "Opfer", die klar gewaltverherrlichend sind, z.B. Dead Rising, wo das Metzeln um des Metzelns willens zelebriert und belohnt wird.

Gewaltbeherrscht betrifft aber jedes Spiel, wo Gewalt vorkommt und zur Lösung nötig ist. Drunter fallen dann wieder Oblivion, Panzer General und Halo, da alle diese Spiele in ihrem Grundkonzept auf Gewalt ausgelegt sind, auch wenn diese nicht mehr oder meist sogar weniger verherrlicht wird als in jedem Hollywood-Action-Film.

Es ist halt Gewalt, wenn man als Mitglied der Assassinengilde loszieht oder sich bei Halo Clan-Matches liefert.

So zumindest habe ich bisher die aktuelle Diskussion verstanden, wenn ich da komplett daneben liege, lasse ich mich gerne aufklären.
 
P

panic

Guest
letzter absatz - fünf zeilen - ein punkt - :D

"immer eine Vielzahl von Faktoren zusammenkommt" - zusammenkommen

sonst sehr gut. setzten - 2+
 

Yotso

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
16.11.2006
Beiträge
1.326
Reaktionspunkte
0
Sehr gut regierung. Es ist sehr schwer rechtsradikale parteien zu verbieten. Die schlagen ja nur ausländer zusammen. Aber wehe jemand tut einem polygonenhaufen weh, da ist die politik ganz schnell vor ort...*kotz*
 

Price

Benutzer
Mitglied seit
07.04.2006
Beiträge
82
Reaktionspunkte
0
"Obwohl Forscher immer mehr zu der Erkenntnis kommen, dass Spiele nicht für Amokläufe ursächlich sind"
Dann sind viele Deutsche klüger als die sogenannten "Forscher".
Immerhin kommt es doch auf die Person an und nicht auf das Spiel, das sagt doch der Menschliche Verstand...also ich glaube deuschland verblödet immer mehr.

Die Eltern sollten viel mehr auf ihre Kinder achten, ist es den so schwer mal den PC zu überprüfen?
Aber nein, es ist leichter Spiele dafür verantwortlich zu machen.
Letztens haben sie im Fernsehen gesagt, das eine Frau im Streit mit ihren Mann, diesen dann mit einem Messer erstochen hatte.
Ich bin dafür man sollte alle Messer verbieten und die Firmen, die diese weiter Produzieren ins Gefängis stecken.
DAS NENNE ICH POLITIK in Deutschland.
 

TAPETRVE

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
15.03.2006
Beiträge
19.557
Reaktionspunkte
0
Der "Verlust" des Wirtschaftsfaktors Videospiele würde unsere Politiker nicht im geringsten jucken. So nach dem Motto "Mit jenen sathanischen Schröckensdingen aber werden in unserem heiligen Reiche keine Geschäfte gemachet!"
 

ValBazi

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
11.12.2004
Beiträge
594
Reaktionspunkte
0
Wenn die BPjM nur Gewaltverherlichende Spiele verbieten darf, wieso ist dann z.B. Gears of War indiziert? Es beinhaltet zwar Gewalt, ist aber auf keinen Fall Gewaltverherlichend.

@news:
Ich glaube eh nicht, dass irgendwann so ein verbot kommt. Erstens versauen sich die Politiker damit die Stimmen der jungen Leute und zweitens würde es der Wirtschaft überhaupt nicht gut tun. Da würden die doch eher ne "Gewaltsteuer" drauf setzen, als das zu verbieten.
Außerdem würde es überhaupt nichts nützen. Immerhin kann man ja locker über die Grenze und sich dann im Ausland ein paar Spiele kaufen.
 

Yotso

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
16.11.2006
Beiträge
1.326
Reaktionspunkte
0
Amokläufe zu verhindern indem man den besitz von waffen für privatpersonen verbietet wäre auch zu logisch.
Wozu brauch irgendjemand eine Waffe? Kann mir das mal jemand erklären?
 

extremo

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
21.06.2006
Beiträge
1.713
Reaktionspunkte
0
kann die jungs nur verstehen.
hier wird ja eine richtige hexenjagt veranstalete
 

partykiller

Moderator
Mitglied seit
20.08.2004
Beiträge
18.474
Reaktionspunkte
0
das Interessante ist ja, dass Crytek früher in Coburg angesiedelt waren, also im schönen Bayern.
Wenn ich mich nicht täusche, hat man denen zu verstehen gegeben, dass man solche Firmen hier nicht unbedingt wolle, woraufhin man den Standort innerhalb Deutschlands gewechselt hat und umgezogen ist. Nun will/muss man komplett weg aus Deutschland.

Eigentlich ist der Ansatz des Crytek Mannes genau der richtige. Die Bundesregierung mit ihrer scheinheiligen Doppelmoral packen und auf die wegfallenden Arbeitsplätze hinweisen.
Das ist normalerweise immer das Knebelargument, mit dem Firmen den Staat zum Umdenken/Einlenken zwingen. In diesem Fall glaube ich aber leider auch, dass der Hebel zu schwach ist und das nicht funzt. Aber die Strategie ist die richtige.
 

dracor

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
20.09.2005
Beiträge
504
Reaktionspunkte
0
Soweit ich in der Quelle gelesen habe will das Bundesfamilien Ministerium Statt wie bislang nur gewaltverherrlichende Spiele auch gewaltbeherrschte Spiele indizieren und nicht "verbieten" wie oben im Artikel steht was halt erst einen verkauf ab 18,keine Werbung, unterm Ladentisch erhältlich etc etc zur folge hätte während ein Verbot den Besitz strafbar machen würde.
 

Swar

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
05.05.2005
Beiträge
23.342
Reaktionspunkte
0
Das war klar, das Crytek diesen Unsinn nicht mehr länger mitmacht, schade das bald einer der besten Entwickler Deutschlands die Flucht ergreift, im Ausland werden die mit offenen Armen empfangen.
 
H

HamuSumo

Guest
War schön mit euch, Crytek. In 50 Jahren, wenn eine neue Generation auf den wichtigen Plätzen sitzt kann man es ja nochmal versuchen...
 
Oben Unten