Anonyme Umfrage: Youtube-Stars von Publishern bezahlt

RIPchen

ehemaliger Redakteur
Mitglied seit
28.05.2012
Beiträge
2.262
Reaktionspunkte
3
Website
www.gamezone.de
Jetzt ist Deine Meinung zu Anonyme Umfrage: Youtube-Stars von Publishern bezahlt gefragt.


Bitte beachtet: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert.


arrow_right.gif
Zum Artikel: Anonyme Umfrage: Youtube-Stars von Publishern bezahlt
 
wenn es Werbung ist sollte es auch als Werbung gekennzeichnet werden
 
Das ist schon lang ein offenes Geheimnis und einige machen auch keinen Hehl daraus, bzw. schieben es auf die Netzwerke für welche sie tätig sind

Wenn die Videos als Werbung gekennzeichnet werden sagt ja auch keiner was, aber so ist es unlauterer Wettbewerb
 
Wer erwartet gegenteiliges? Youtuber haben keinen journalistischen Kodex. Es handelt sich i.d.R. um knallharte DIY-Selbstvermarkter, die gerne jede Annehmlichkeit mitnehmen.
 
Thpja bei den Gamezone-Videoreviews könnt ihr sicher sein dass kein Publisher oder sonst was dahinter steckt. 100%ig unabhängig.
 
Heißt das ich darf meinen neuen Fernseher behalten? :)

Topic:
Ein offenes GeheimnIs wurde gelüftet, daß war nur die Bestätigung.
 
Geld zu bekommen um Spiele in Let's Plays zu spielen finde ich nicht schlimm.
Ich finde es nur dann schlimm wenn seine Meinung verkauft, und die Grenze zwischen diesen Dingen ist meist nur hauchdünn..
 
Heisst das jetzt, dass ich noch Geld von den Publishern (oder von GameZone) für meine User-Reviews bekomme? ;-)

In diesem Sinne: Wem genaus schadet es denn, wenn Youtuber Geld für Ihre Videos bekommen, egal ob diese gekauft sind, oder nicht. - Ob ein Spiel gekauft wird, entscheidet letztendlich der Kunde selber.
 
Schaden in dem Sinne niemand, nur sollte es dann eben als Werbung markiert sein da sonst der Eindruck entsteht es sei ein objektiver Test. Wenn Geld geflossen ist wird es aber kaum noch objektiv sein. Man könnte also bewusste Irreführung und Vortäuschen falscher Tatsachen unterstellen....quasi yutuber = ADAC ;)
 
Schaden in dem Sinne niemand, nur sollte es dann eben als Werbung markiert sein da sonst der Eindruck entsteht es sei ein objektiver Test. Wenn Geld geflossen ist wird es aber kaum noch objektiv sein. Man könnte also bewusste Irreführung und Vortäuschen falscher Tatsachen unterstellen....quasi yutuber = ADAC ;)


Im Umkehrschluss: Wenn entsprechende Videos als Werbung markiert sind, dann sind die plötzlich subjektiv und auch nicht mehr bewusst irreführend? o_O

Ich denke hier wird aus der berühmten Mücke der berühmte Elefant gemacht. Es gibt auf der einen Seite genau so viele "Youtuber", die nur Müll verzapfen, wie es ordentliche gibt, wie es auf der anderen Seite "bezahlte / professionelle" Videos gibt, die keinen müden Euro, bzw. ihr Geld, verdient haben.

Wenn mir ein Channel, User, Video usw. nicht zusagt, dann meide ich dies zukünft genau so, wie ich schlechte Sendungen im TV meide. - Für mich sehe ich da keinen Unterschied.

In der Praxis: Ich verfolge aktuelle eine Walktrough-Video-Serie zum ersten Splinter Cell eines Youtuber, da er wirklich sinnvolle Videos hochgeladen hat. - Wenn er Geld dafür bekommt, okay. Wenn nicht, auch okay. Mögliche Geldflüsse im Hintergrund ändern aber nichts an der - in diesem Fall guten - Qualität des Videos.
 
Wenn sie markiert sind weiss ich als Kunde "ah OK, möglicherweise ist das kein ganz objektives Trstvideo". Ist doch im TV das selbe, seit einigen Jahren müssen da auch Einblendungen wie "Werbung" oder "Dauerwerbesendung" angezeigt werden weil einige Spots eben so arrangiert waren dass der Eindruck eines "unabhängigen" Produkttest entstand.

Für mich als Kunde ist es wissenswert ob ich da was echtes sehe oder eine möglicherweise gekaufte Meinung.
 
Das weiß doch aber nun inzwischen jeder. Ist schon ewig kein Geheimnis mehr.
 
Wenn sie markiert sind weiss ich als Kunde "ah OK, möglicherweise ist das kein ganz objektives Trstvideo". Ist doch im TV das selbe, seit einigen Jahren müssen da auch Einblendungen wie "Werbung" oder "Dauerwerbesendung" angezeigt werden weil einige Spots eben so arrangiert waren dass der Eindruck eines "unabhängigen" Produkttest entstand.

Für mich als Kunde ist es wissenswert ob ich da was echtes sehe oder eine möglicherweise gekaufte Meinung.



Also für MICH als Kunde ist das überhaupt nicht wissenswert. Mir ist es vollkommen egal, ob ein Video und / oder eine Sendung als "Werbung" markiert ist, oder nicht. - Dies hat absolut keinen Einfluss auf meine Kaufentscheidung.

Auch ob die Meinung / das Testergebnis gekauft ist interessiert mich nicht die Bohne. Wenn mir das Produkt nicht zusagt (egal wie toll es angepriesen wird), dann kaufe ich es nicht. - Und wenn der lustige Koch mit seiner dümmlichen Kollegin mir mal wieder die "ultra-stossfeste Terminator-Bratpfanne" verkaufen will, dann weiss ich als Kunde ganz einfach das dies ein gekaufter Spot ist. - Da brauche ich nicht noch den Hinweis "Werbung",

In diesem Sinne: Mücke, Elefant und eigentlich tuts keinem weh... ;-)
 
Ich finde man muss hier ganz klar trennen.

1. Reviewer: Hier will ich wissen ob unabhängig getestet wird da es sich unweigerlich auf die Bewertung auswirkt.
Bezahlte Reviews müssen auch so gekennzeichnet werden. Wie hier ;)

2. Lets Player: Hier finde ich es völlig legitim. Die Jungs zeigen das Game und schönen ja nichts sondern zeigen wie es ist. Hier brauche ich keine Kennzeichnung sondern gehe von Transparenz aus. Diejenigen sie Geld bekommen geben das auch oft zu. Gutes Beispiel ist hier Domtendo. Der macht da kein Geheimnis draus und es ist aus meiner Sicht völlig ok.
 
Naja, die Grenzen sind da sehr fließend. So wie alles was da passiert. Das ist halt das Ergebnis wenn man dereguliert und das Prinzip der freien, radikalen Marktwirtschaft zulässt. Besser wäre es gewesen der Schuster hätte niemals aufbegehrt und wäre bei seinen Leisten geblieben. Dann könnte der Medien-Profi mitsamt seines fundierten Know-Hows und seinem Kodex auch mal wieder ein paar Euro mehr verdienen. Aber das ist halt Netz-Kultur. Jeder kann, kaum einer wird, alle haben Ansprüche.
 
Hä???

Das ist ein komplett neuer Marketingkanal mit neuem Content und das 4free.
Steht aber auch nicht in Widerspruch zu normalen Werbekampagnen.
 
Zurück
Oben Unten