Amiibo-Cards können Funktionalität nicht mehr erhältlicher Figuren übernehmen

Pitlobster

ehemaliger Redakteur
Mitglied seit
30.09.2001
Beiträge
9.654
Reaktionspunkte
2
Jetzt ist Deine Meinung zu Amiibo-Cards können Funktionalität nicht mehr erhältlicher Figuren übernehmen gefragt.


Bitte beachtet: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert.


arrow_right.gif
Zum Artikel: Amiibo-Cards können Funktionalität nicht mehr erhältlicher Figuren übernehmen
 

Dan777

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
22.08.2008
Beiträge
1.618
Reaktionspunkte
2
ODER man behält einfach alle figuren im sortiment, indem man sie bei bedarf nachproduziert.
die gehen mir aufn sack mit ihrem künstlich erzeugten sammelwahn
 

maximus1911

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
13.12.2006
Beiträge
16.568
Reaktionspunkte
718
Ich hab jetzt auch erst neu angefangen mit "Mario" und "Zelda".....welche sind denn knapp ? Auf Anhieb würden mich natürlich Link, DK, Peach, Bowser und Yoshi "anmachen" - kosten aber auch an die € 60,-- zusammen :nut:
 

Absalom

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
05.10.2003
Beiträge
35.078
Reaktionspunkte
575
Hab sie mir gestern im Laden angeschaut.
Für die gebotene Qualität sind 15€ vertretbar.
Aber zum sammeln müsste die Qualität schon hochgeschraubt werden.
 

maximus1911

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
13.12.2006
Beiträge
16.568
Reaktionspunkte
718
Naja, die Figuren sind für den Preis schon durchaus "qualitativ annehmbar".....was für mich den Reiz ausmacht ist der "spieleübergreifende Support". Keine Ahnung - bei MK8 gibts extra Kostüme......bei SMSB kann man die Figuren überhaupt leveln usw......das ist schon irgendwie eine coole Sache. Schätze mal es wäre auch sinnvoll in Hinblick auf zB "Yoshis Island:Wooly World" eine Yoshi Figur zu haben und fürs kommende Zelda Game....ja eh klar. Die Yoga Trainerin usw interessiert mich jetzt wieder eher weniger...auch wenn sie selten wäre ;)
 

Corlagon

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
27.12.2002
Beiträge
147
Reaktionspunkte
0
ODER man behält einfach alle figuren im sortiment, indem man sie bei bedarf nachproduziert.
die gehen mir aufn sack mit ihrem künstlich erzeugten sammelwahn

Ich dachte, die werden deshalb nicht nachproduziert, weil die Händler nicht so viel Platz haben?
 

Absalom

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
05.10.2003
Beiträge
35.078
Reaktionspunkte
575
Nintendo müsste die älteren Figuren selbst über einen Onlineshop vertreiben.
 
Oben Unten