scoopexx
Bekanntes Gesicht
- Mitglied seit
- 14.12.2003
- Beiträge
- 6.831
- Reaktionspunkte
- 0
Hi!
Wahrscheinlich wissen es viele von euch noch nicht, aber der Amiga ist nur halbtot. Die Entwicklung geht noch immer weiter. Nachdem Commodore in Konkurs gegangen ist, wurde der Computer von einer Firma zur anderen durchgereicht -Escom, Gateway, usw. Jetzt befindet er sich in den Händen der ursprünglichen Entwickler, die an dem Amiga OS 4.0 basteln. Hardware-Upgrades gibt es von Zeit zu Zeit auch noch:
Z.B. Tower mit PCI Slots, so dass PC-Grafik- und Soundkarten angeschlossen werden können und Power PC-Prozessoren, die die veraltete 680x0 Serie ablösen.
Wen die Entwicklung interessiert, der kann auf der Homepage des letzten Amiga Printmagazins, der Amiga Future
vorbeischauen: www.amigafuture.de
Dort gibt es viele Links zu interessanten Homepages.
Was meint ihr, wird der Amiga noch einmal zu alten Höhen aufstreben, oder zumindest so viel Marktanteil bekommen können, wie Apple?
Ich vermute leider nicht, obwohl ich es mir als alter Amiga-Fan (Habe meinen A1200 mit PPC 604 mit Picasso IV erst 1999 verkauft und heute noch einen A1200 040) wünschen würde.
Gruß Scoopexx
Wahrscheinlich wissen es viele von euch noch nicht, aber der Amiga ist nur halbtot. Die Entwicklung geht noch immer weiter. Nachdem Commodore in Konkurs gegangen ist, wurde der Computer von einer Firma zur anderen durchgereicht -Escom, Gateway, usw. Jetzt befindet er sich in den Händen der ursprünglichen Entwickler, die an dem Amiga OS 4.0 basteln. Hardware-Upgrades gibt es von Zeit zu Zeit auch noch:
Z.B. Tower mit PCI Slots, so dass PC-Grafik- und Soundkarten angeschlossen werden können und Power PC-Prozessoren, die die veraltete 680x0 Serie ablösen.
Wen die Entwicklung interessiert, der kann auf der Homepage des letzten Amiga Printmagazins, der Amiga Future
vorbeischauen: www.amigafuture.de
Dort gibt es viele Links zu interessanten Homepages.
Was meint ihr, wird der Amiga noch einmal zu alten Höhen aufstreben, oder zumindest so viel Marktanteil bekommen können, wie Apple?
Ich vermute leider nicht, obwohl ich es mir als alter Amiga-Fan (Habe meinen A1200 mit PPC 604 mit Picasso IV erst 1999 verkauft und heute noch einen A1200 040) wünschen würde.
Gruß Scoopexx