Ich habe selbst einen Amiga 500, 600, 1200 aufgerüstet gehabt und geb
dir da mal einen guten Rat. Also bei einem Amiga 500 brauchst du für
ein Antennensignal einen HF Modulator, der auch auf anderen Amiga Modellen
funktioniert. Vorteil von dem ist, da kannst du nicht nur über
die Antennenbuchse sondern sind auch gleich Chinch Video und Chinch Audiausgänge mit dran. Ich persönlich würde dir aber zu einem Amiga 1200
raten, den bekommst du für ca 60-70 Euro in der Standartausführung und
ist weitgehenst kompatibel zu allen Amiga 500 Spielen, was man leider vom
Amiga 600 nicht immer behaupten kann. Der Amiga 1200 bietet einen enormen
Vorteil, du kannst ihn mithilfe eines VGA Adapters (gibts für 14 Euro bei
Ebay)an handelsübliche Röhrenmonitore anschließen oder an alte TFTs.
Bei neueren könnte es Probleme geben wegen der Herzzahl, dann brauchst
du einen Splitter. Dazu würde ich mir an deiner Stelle einen CF Card IDE
Adapter bestellen (sind schon minimum 4 GByte mit bei), einfach Amiga 1200
Gehäuse aufschrauben und auf den IDE Slot stecken in der Mitte. Dadurch
hast die pfeilschnellen Flashspeicher der als Festplatte fungiert, worauf
viele, viele Spiele passen. Dann hast du auch das Diskettenproblem nicht.
Spiele (natürlich lizensfreie Public Domains
) kannst du dann im ADF
herunterladen und mit einem Tool von Aminet zum Beispiel ins Amigaübliche
Format konvertieren (dauert pro Spiel ca 1 min) hierzu brauchst du lediglich ein Com to Serial Kabel und du hast die Spiele auf deinem
heißgeliebten Amiga. Mit WHD Load, kannst du dann jegliche Spiele auf
Festplatte installieren (die Public Domains, keine Raubkopien gg)
und sie von dort aus starten. Ich hoffe, das klingt alles nicht zu
kompliziert, aber so hast du für rund 100 Euro nen geilen Amiga, den
du am Monitor betreiben kannst mit um die 400 Spiele auf der Harddisk
und brauchst dir nie wieder Sorgen machen
Den Amiga 1200 jann man übrigens noch beliebig erweitern, meiner
hatte eine Blizzard Power PC 603 CPU Card drin mit 266 MHZ Intus und 128
MB Ram
alles in dem Original Gehäuse, es gibt sogar Treiber für
Vodoo 3 Karten, womit Spielen wie Quake 1-3, Hexen 2 und Herectic nichts
im Wege steht
Es macht einfach tierisch Spaß daran rumzubasteln und
es gibt heute noch Software für den Amiga, angefangen von Spielen und
aktuellen Betriebssystemen.
PS: Ab dem Amiga 600 sind standartisiert HF Modulatoren in Amigas verbaut
(aber nicht bei Amiga 1000 und 2000, die kamen viel früher als der 600)
ebenso wie Chinch anschlüsse, damit kannst sie an jeden Fernseher anschließen.