Alan Wake 2: Das bisher schönste Remedy-Spiel & keine Kompromisse beim Horror
Zitat:
Zunächst führt Lake aus, „Alan Wake 2“ werde nichts weniger als das bis dato mit Abstand „bestaussehende und schönste Remedy-Spiel aller Zeiten sein.“ Um eine solche grafische Opulenz auf die Bildschirme zaubern zu können, nutzt das Studio nicht Epics neue Unreal Engine 5, sondern stattdessen die Northlight-Engine, die bereits bei vorherigen Spielen des Teams wie „Quantum Break“ und „Control“ zum Einsatz kam.Der Grund dafür ist, dass sich die Verantwortlichen mit dieser Technologie besser auf Dinge konzentrieren können, die sie unbedingt umsetzen möchten. Genauer sei die Engine dafür entwickelt worden, um die Art von Storytelling, die Remedy in seinen Spielen bevorzugt, voranzutreiben, etwa realistische Charaktermodelle und großflächige Zerstörung.
Darüber hinaus sprach Sam Lake mit
IGN ebenfalls über den Wechsel vom Action- ins Survival-Horror-Genre mit „Alan Wake 2“. Das Entwicklerteam möchte hierbei keine Kompromisse eingehen, weshalb der Titel bewusst auf ein M-Rating ausgerichtet ist. Der Titel richtet sich somit, gemäß der ESRB-Richtlinien, ausschließlich an Spieler, die mindestens 17 Jahre alt sind. Das Original erhielt damals noch eine T-Freigabe (13 Jahre und älter). D
as M-Rating sei „befreiend“, wie Lake ausführt und es sorge vor allem dafür, dass die Macher keinerlei Kompromisse eingehen oder die Inhalte in irgendeiner Art und Weise zensieren müssten. In diesem Zusammenhang bestätigte der Creative Director des Titels ebenfalls, dass die psychologische Ebene, die bereits den ersten Teil auszeichnete, auch in der Fortsetzung erhalten bleiben werde und die Macher nicht versuchen würden, „schockierende Inhalte um ihrer selbst willen zu machen.“
https://www.play3.de/2021/12/11/ala...e-remedy-spiel-keine-kompromisse-beim-horror/