300 HD DVD - Technikreview

Kubrick

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
10.08.2004
Beiträge
1.830
Reaktionspunkte
0
Aus gegebenem Anlass würde ich mich hier gerne mal zur 300 HD DVD äussern die gestern erschien ist.

Was mir als erstes aufgefallen ist ist der das extreme Rauschen, welches das Bild körnig, teilweise aber auch unscharf wirken lässt. Von einem Film der fast komplett im Computer entstanden ist hätte ich mir mehr schärfe und Brillianz erwartet, aber vielleicht war genau dass der Grund weshalb sich die produzenten am Ende für einen haufen Farb- und Störfilder entschieden um alles mehr organisch aussehen zu lassen. Dies gelingt zwar durch das körnige Bild und sterile bluescreen Szenen wie z.B. in sin city sind weniger zu finden, als referenz kann man das Bild von 300 aber kaum bezeichnen.

Nur selten stechen Details wie Rüstungsschimmer oder Feuer brilliant heraus.
Auf der anderen seite überzeugt das Bild von 300 jedoch mit satten, künstlerischen farben und einem enorm tiefen Schwarzwert der so noch nie auf eine HD DVD zu sehen war.

Auch die Extras rechtfertigen den kauf von 300 auf HD DVD. Neben einer ganzen Tonne von Making Ofs, Features und Interviews hält Warner noch ein paar richtige Schmankerl bereit. Zum einen wartet ein recht trokenes, wenn auch komplexes Strategiespiel (!) auf den Filmfan. Hier kann man rundenbasiert einheiten auf der Karteverschieben und muss sich Gelände- und Truppenvorteile zu nutze machen um mit einer Unterzahl zu bestehen.
Das sahnehäubhcen stellt jedoch der Bild in Bild Modus da welcher den Film über die gesamte Länge begleitet. Dargestellt werden somit die normalen Filmszenen während man in einem kleinen unteren Bildschirm die unbearbeiteten Bluescreen aufnahmen verfolgt.Gerade hier bemerkt man den Enormen Einsatz von Farbfildern welcher das Bluescreen Bild fasts chon brillianter erscheinen lässt.
Wer sich mit Zack Snyders Version des Filmes nicht zufrieden zeigt hat das erste Mal die Möglichkeit Szenen aus dem Film zu kopieren und selbst neu zu arrangieren. Unterstützt wird dies von einem Onlinesupport der es in Zukunft möglich machen soll Freundeslisten zu erstellen und eigene "Cuts" von anderen usern anzuschauen. Ein bahnbrechendes Feature-

Zum Sound bleibt zu sagen: Sanfter die Bässe nie dröhnten, der deutsche Dolby Plus Ton hebt sich wiedermal genial ab und bietet ein sanftes wenn auch druckvolles Schlachterlebniss. Kein vergleich zu bollernden 5.1 kodierungen mancher aktueller DVDs.

Unterm Strich: Warner hat in Punkto Extras und Technischer Ausführung mal wieder alles richtig gemacht. Mit dem Community und Schnittsupport ist es Warner sogar gelungen ein bahnbrechendes und zukunftsweisendes Feature einzuführen. Auch tontechnisch liegt die Schiebe mit der bisherigen Warner Referenz Batman Begins gleich auf, auch wenn 300 den Dolby True HD Sound nur in Englisch, und nicht wie Batman, auch in Deutsch bietet.
Nur leider gibt es Abzüge im Bild die den Weg zum Thron versperren, welches anber wohl in der Natur der Sache bzw. des Filmes liegt.

Somit liegt universal in der Brillianz des Bildes immernoch vorne während Warner mit einem sensationellen Mehrwert überrascht. Eine kaufempfehlung, wenn auch keine Referenz.
 
Ist wie bei der Blu Ray zum teil sehen die Bild sehr körnig aus, ansonsten ist der Rest Top.

Pflichtkauf für jeden Film Fan. :mosh:
 
Ja, die Körnung hat mich schon bei Miami Vice gestört, obwohl dort das Bild durch die Digitalkameras teilweise echt genial aussah. Der störfilter machte das geschehen teils schön realistisch und die hellen szenen und details wie Augenschimmern oder Autolack war einfach brilliant. 300 kann da meiner Meinung nicht ganz mithalten.
 
oh mann, genau wegen diesen körnungen hab ich mir noch die dvd geholt um zu vergleichen - aber die ist ja noch schlimmer.
kollegn sagten, MANN des liegt am Film, ist Absicht!! konnte es aber ehrlich gesagt net glauben.
gerade die hintergründe sind ja zum teil übelst vergrisselt.
 
finish hat folgendes geschrieben:

oh mann, genau wegen diesen körnungen hab ich mir noch die dvd geholt um zu vergleichen - aber die ist ja noch schlimmer.
kollegn sagten, MANN des liegt am Film, ist Absicht!! konnte es aber ehrlich gesagt net glauben.
gerade die hintergründe sind ja zum teil übelst vergrisselt.
Ist aber anscheinend leider tatsächlich so gewollt. Ich persönlich kann diesen Film-Grain Effekt nicht leiden. Umso trauriger finde ich es, dass dieser jedoch bis zum Anschlag in einigen Filmen eingesetzt wird. Siehe z.B. Minority Report.
 
Zurück