
- 04.05.2012, 13:28 #11Vielmehr muss man aber leider feststellen das von den großen deutschen Autokonzernen bislang keiner ein wirkliches Interesse an der Elektromobilität hat. Die Gründe hierfür liegen nicht zuletzt im Lobbyismus. Wer die Zeit hat kann sich das folgende Video ja mal anschauen: http://www.youtube.com/watch?v=PLf1Is3GA-M
Ein Elektro-Auto wäre billiger in der Herstellung, als ein "normales" Auto, da es weniger Teile benötigt und somit schneller zusammengebaut ist. Außerdem kostet ein Verbrennungsmotor mit den 1.000 Einzelteilen auch mehr, wie ein Elektromotor. Wie gesagt die Akkus gibt es von der Firma Envia Systems. Da wäre es kein Problem, einen E-Up! mit 500 km Reichweite zu bauen und das Auto für unter 10.000 Euro zu verkaufen.
McDaniel-77
-
-
- 04.05.2012, 13:33 #12
Früher war mehr Lametta...
"Menschen hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden, sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen!" (Oliver Holmes)
"Lieber ein Loch im Socken als ein Socken im Loch." (Dirk W.)
Zuletzt gezockt: Hivebusters, Zombie Army 4, Doom: Eternal, Borderlands 3, Gears 5, Control, Wolfenstein: Youngblood, Rage 2, God of War
- 04.05.2012, 13:34 #13
@McD
Aber nicht solange die Öl- und Autoindustrie mehr oder weniger unter einer decke stecken. Wie gesagt, schon in den 70ern gab es serienreife Modelle. Die Technologie ist keinesfalls neu, auch wenn man das gerne glaubt.
- 04.05.2012, 14:25 #14McDaniel-77 hat folgendes geschrieben:
Ein Elektro-Auto wäre billiger in der Herstellung, als ein "normales" Auto, da es weniger Teile benötigt und somit schneller zusammengebaut ist. Außerdem kostet ein Verbrennungsmotor mit den 1.000 Einzelteilen auch mehr, wie ein Elektromotor. Wie gesagt die Akkus gibt es von der Firma Envia Systems. Da wäre es kein Problem, einen E-Up! mit 500 km Reichweite zu bauen und das Auto für unter 10.000 Euro zu verkaufen.
McDaniel-77
ohne genau zu wissen, welche teile (und wieviele davon) in autos konkret verbaut werden und wie teuer diese sind, ist ein vergleich der beiden autotypen auf diesem weg unsinnig.
generell habe ich den eindruck, dass du in deinen aussagen ein wenig mehr relation und weniger absolutheit einbauen solltest. das problem mit universalaussagen, so wie du sie triffst, ist einfach, dass ein einziger andersartiger fall ausreicht und deine aussage ist schlicht falsch.
es gibt z.B. meiner meinung nach selbstverständlich pharmaunternehmen (bzw. mitarbeiter in selbigen), die lösungsorientiert arbeiten um krankheiten zu heilen. dass dabei gewinnmaximierung notwendig ist um konkurrenzfähig zu bleiben ist die andere (nicht wünschenswerte)seite der medaille, die allerdings durch die aktuell vorherrschende wirtschafts- und gesellschaftsordnung determiniert ist.
das, was du hier geschrieben hast, ist letztlich allenfalls rumgetrolle.
ps:
deine aussagen bzgl. wissenschaft habe ich als freie meinungsäußerung abgetan, auch wenn sie in meinen augen von mangelnder reflexionsfähigkeit, unkenntnis und intoleranz zeugen.
- 14.01.2018, 21:58 #15
Ich will meiner Mutter einen Staubsaugroboter zum Geburtstag schenken.
Kennt sich da jemand aus? Sollte nicht mehr als 250€ kosten.Geändert von Old-Dirty (14.01.2018 um 23:20 Uhr)
Manchmal möcht
ich mir den Kopf weg schießen,
nur noch tot in meiner Kotze liegen.
- 14.01.2018, 22:10 #16
Es gibt einen von Medion für 189 glaub ich. Die Roombas fangen bissel höher an
- 15.01.2018, 02:29 #17
Ich habe den hier und liebe ihn:
http://amzn.to/2B02HrQ (Habe mir erlaubt einen Affiliate-Link daraus zu machen).
Ist halt ein Staubsauger und kein BrockensaugerDie ein oder anderen Krümel nimmt er mit, aber nicht alle. Staub und Haare jedoch zuverlässig. Und das ist bei dem Preis mehr als ich erwartet habe.
PC - PS4 - PS Vita - XBox 360 - PSP - GBA - Retro Freak - Game Boy
PSN: x8BitLegendx
- 15.01.2018, 03:32 #18
Dirty, der Meister in alte Scheiße hochholen
- 15.01.2018, 19:15 #19
-
-
- 16.01.2018, 21:24 #20
Lesezeichen