Viel Spaß :)
Druckbare Version
Mit Ironie hat man meine "Späße" gemeint.
Da wollt ein Schüler/in (Mittelstufe) nicht lesen und ich bin dann zu ihm hingegangen
und hab gesagt:
"Alter, soll ich deine Mama kommen lasssen,
damit sie dir vorliest?!"
Das hat nicht gesessen.
Dann hab ich auf Babysprache geschaltet und gesagt:
"Komm her! Ich les' es dir vor, wenn du das nicht schaffst."
Also in der Situation war es auf jeden Fall richtig, dass ich
ihn aktiviert hab, aber das Mittel wohl unangebracht. :rolleyes:
Ich würde mir ja gerne mal ein paar Unterrichtsstunden von dir geben. ^^
Notfalls einfach tiefschwarzer Humor
Ich hab früher in ähnlicher Weise mit dem einen oder anderen Lehrer gesprochen. Das war auch nicht richtig offenbar.
Wir sollten beispielsweise in Deutsch etwa 20 Gedichte pro Halbjahr analysieren. Das konnten einige ganz gut. Allerdings verkommt und verkam der eigentliche Sinn des Deutsch-Unterrichts immer mehr: Die Leute können kein Deutsch mehr. Grammatik geht dahin, Rechdschraibunk sowieso und Zeichensetzung wird überbewertet. Ich habe damals aktiv gegen diesen Trend rebelliert und z.B. in einer Klassenarbeit diverse Verben konjugiert, statt ein Gedicht zu analysieren...bei dem jeder schreiben kann, was er will...den Verfasser kann man nun nicht mehr fragen, was er mit dem Schüttelreim in Strophe 3, Vers 4 für einen romantischen Ausblick auf die zukünftige Gefühlssage von Lieschen Müller geben will. Ich bekam darauhin von meinem Lehrer (der war auch mein Mathelehrer und wusste, was ich eigentlich so kann) den Satz unter die Arbeit geschrieben:
Jens, mit dieser Arbeitseinstellung kommst du nie an dein Ziel. Selbst XY (Name eines Mitschülers) analysiert Gedichte besser als du.
Ich schrieb dann drunter: Das ist okay, dafür kann ich meinen Antrag auf Arbeitslosengeld fehlerfrei schreiben.
Das verursachte einen riesen Wirbel und veranlasste eine Schulkonferenz. Mir wurde daraufhin nur ein spezieller Humor und eine stringente Sicht der Dinge attestiert^^
Und jetzt hab ich Feierabend.
Ha ha ha ha... Den Spruch mit der Mutter finde ich aber super!
Dieser Trend geht mittlerweile aber schon auf die Fremdsprachen über - wichtig ist doch in erster Linie, dass ein Schüler analysieren und interpretieren kann.
Mal davon ab, dass der entsprechende Lehrer Interpretiertes nicht bewerten kann, weil zu viele Faktoren mit einwirken.
In diesem Sinne: Morgen.
Guten Morgen, zum Glück muss ich nicht mehr zu Schule, ich musste im Abi in Mathe in die mündliche und daran hing alles, das Jahr zuvor durfte ich nicht zum Abitur weil ich zuviele Fehltage/stunden hatte, da war dann einer von Minsterium, die Rektorin und meine Mathelehrerin und mich haben sie als letztes Aufgerufen rein zukommen, als ich rein kam um mir meine Note abzuholen fing die Rektorin an Sie sind sinken faules Schwein und bewegen sich nur wenn es brennt aber ich denke wenn sie ein wenig kordinierter werden und früher aufstehen können sie es weit bringen sie haben 1,5 erreicht und damit die schriftlich ausgleichen können und dann haben die mich ausgelacht weil ich wohl ziemlich bedröppelt aussah !
Guten Morgen! Ich bin so müde heut... Ein toter ist lebendiger. -.-