Wenn man aus Richtung Kassel mach Dortmund kommt, eignet sich das ADAC Center am besten .
Aus Richtung Bochum, Essen etc. Kann ich. Jcbt groß helfen. Nicht meine Richtung.
Ansonsten Auto Richtung Innenstadt und dann mit der Bahn.
Druckbare Version
@Kepa
Absolut unmöglich. Der würde bei mir erstmal nen paar Spiele interne Sperre bekommen.
Bei der Allianz Arena ist alles scheisse. Ubahn ist randvoll und der Bahnhof ist scheisse geplant.
Nichts allerdings toppt das Parkhaus. Natürlich spielt da auch die Dummheit der Menschen mit, die einfach nicht schnallen, dass es nichts bringt sich bei 5.000 Autos vor eines rein drängeln zu müssen um eine halbe Sekunde früher raus zu kommen.
Entweder man ist mindestens 3 Stunden vor Anpfiff da, damit man einen guten Parkplatz zum raus fahren bekommt. Oder man muss 10 Minuten vor Abfiff gehen.
Beim ersten mal als ich in der Arena war stand ich 2,5 Stunden im Parkhaus. Beim Abschiedsspiel von Schweini immerhin 2.
Kommt auch viel daher, dass es immer noch Leute gibt, die 400km für ein Kackspiel anreisen. Ich habe mal geschaut am Samstag, wie viele Kennzeichen M, FS, FFB, DAH usw. sind, also direkt umliegende.
78 Kennzeichen habe ich gesehen und 18 davon waren aus dem Großraum München. Drei Berliner (was ja ok ist). Der Rest: Nürnberg, Frankfurt, Bielefeld, Stuttgart...
Für so ein Kackspiel gegen Hertha fahren die durch das ganze Land.
Da meinem Sohn ohnehin kalt war und er schon angefangen hatte zu zittern, habe ich ihn in der 82. Minute huckepack genommen und bin mit ihm zum Auto gejoggt. Da gings dann noch.
Jo, das Parkhaus ist echt übel.
In unter 2h bin ich da noch nie rausgekommen
Kriegt man wenigstens was für sein Geld bei den Bayern!
Stimmt, das parken kostet schließlich 10 Euro. Ich zahle zumindest "nur" 5.
Oh, das klingt natürlich garnicht gut, aber kenne ich ebenfalls so. Wir waren damals schon Stunden vor Anpfiff vor'm Stadion, das war ja 2012 beim verrückten CL-Finale. Dennoch würde ich gerne ein zweites Mal dort ein Spiel sehen, Pokal oder so, aber kein CL-Gruppen-Spiel für 100 EUR oder so. Die Finalspiele des Europa-Pokal sind aber mitlerweile ordentlich organisiert wie ich finde, war in Madrid oder letztes Jahr in Lyon durchaus gut gemacht, wenn man von Kleinigkeiten absieht.
Aus diesen Gründen mag ich Stadien wie eben Mainz. Selbst bei RB Salzburg hatten wir keine grossen Park-Schwierigkeiten. In München sahen wir viele Autos aus aller Welt, aber es ist nunmal eine Metropole und es war ein Finale. Selbst beim EL-Spiel in Freiburg oder Mainz vor paar Jahren gab es viele Kennzeichen von "weit weg".
Ihr müsste mal die Bruchbuden in Luxemburg sehen; das Stadion von Düdelingen bietet einfach gar keine Parkplätze. :D Und das ist eine richtig enge Industriestadt, ein überbleibsel aus der glohrreichen Vergangenheit der Stahlfabrikation. Oft muss man im benachbarten Frankreich parken und man kann dann nicht mit Bus und Bahn zum Stadion kommen. Das sind Dinge die die UEFA überhaupt nicht toleriert, daher wurde es ja für die Europa League gesperrt. Ironischerweise wurden die Spiele dann im bauffälligen Nationalstadion ausgetragen, welches Ende des Jahres abgerissen wird, aber kein Mensch auf der Welt ging davon aus dass der Amateurclub in die Gruppenphase kommen würde.
Bei Stadien wie Dortmund und GE ist es eigentlich immer das Ziel am selben Tag nach Hause zu fahren, da geht aber nur bei Spielen die nicht zu spät angepfiffen werden. Wir haben aber äuch schon in Hotels im Ruhrgebiet übernachtet.
Dortmund nur noch Punktgleich mit Bayern.
Klopp hat die Tabellenspitze verloren. Langsam macht Fußball wieder Spaß :D
Gesendet von meinem Redmi 5 Plus mit Tapatalk
Ich verstehe nur nicht dass das jetzt alles so schnell geht!
Für mich einen absolut mieses Wochendende.
Liverpool weg, Dortmund weg und Real endgültig weg.