Zitat:
Das war in Deutschland nie groß anders. Immer ein großer Bayern-Block, 2002 waren es viele Leverkusener, früher mal mehr Gladbacher.
2014 waren oft Spieler aus 3 Teams auf dem Platz, im Höchstfall, im Finale waren es 5 und das auch nur wegen Kramer der gefühlte 8 Minuten gespielt hat. 2002 waren es in jedem Spiel mindestens 6 verschiedene Clubs. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied.
Zitat:
Aber die haben was falsch gemacht und wir richtig.
Spanien hat vielleicht was falsch gemacht, alle anderen haben gespielt wie immer, Italien hatte nur diesmal kein Dusel.
ich denke nicht, dass wir beurteilen können wer sich besser vorbereitet hat.
Zitat:
Ich bin froh, dass an Löw immer festgehalten wurde, statt ihm nach irgendwelchen belanglosen Vorbereitungsspielen, die nicht so gut liefen, auf die Straße zu setzen, wie alle Welt es gefordert hat.
Nach Vorbereitungsspielen sicher nicht, aber vielleicht mal nach dem 4. Turnier ohne Titel, wenn man 2006 dazu rechnet.
Zitat:
Völler hat denselben defensiven Kackfußball spielen lassen, den wir heute bei anderen Mannschaften so verurteilen: Ein Tor machen, sonst zerstören.
Völler hat das spielen lassen, was die Mannschaft spielen konnte. Da gehts nicht nur um die Offensivspieler wie du schreibst, da fängts schon im Tor an. Kahn war meiner Meinung nach der beste Torhüter aller Zeiten, aber im Aufbauspiel war er scheisse, ganz einfach weil man es zu Zeiten von Kahns Erziehung noch nicht gebraucht hat. Da hatte der Keeper nix mit dem Spielaufbau zu tun. Frings und Jeremies, zwei Brecher und Zerstöhrer. Marco Bode. Was willst du denn mit solchen Typen anderes spielen?
Zitat:
Ich darf Dich daran erinnern, dass wir Viertel- und Achtelfinals gegen England, Argentinien und Schweden gewonnen haben.
Schweden lasse ich jetzt mal aussen vor.
An Siege gegen Argentinien und England darfst du mich gerne erinnern :)
Am Ende haben wir aber auch nach diesen Siegen immer dicke Backen gemacht.